Überraschend hoch, nämlich direkt auf Platz 2 der offiziellen britischen Singles Charts steigt diese Woche der schwedische DJ Eric Prydz ein. Sein mitreissend moderner Dance-Titel Pjanoo, der schon seit Monaten in allen Clubs gespielt wird erzielt somit einen fulminanten kommerziellen Erfolg in der zweitwichtigsten Singleschart der Welt. Es handelt sich um einen Instrumental-Titel. Achtung: dieser Song macht süchtig :-).
Eric Prydz stammt aus der schwedischen Stadt Täby, einem Vorort von Stockholm. Er ist 32 Jahre alt.
2004 landete er den weltweiten Millionenhit ‚Call On Me‘, der noch heute zahlreiche Käufer in den Downloadshops findet. Eric arbeitet in erster Linie als Musikproduzent und als Star-Plattenaufleger in den angesagtesten Dance-Clubs der Welt.
Pjanoo ist bereits seit März 2008 veröffentlicht, allerdings nur als Vinyl bzw. hochpreisiger Download, vornehmlich für den DJ-Bedarf.
Die vielen Einsätze des Titels in den englischen Diskotheken zeigen nun ihre Wirkung in den britischen Charts. Das vor 3 Wochen bei Youtube eingestellte offizielle Musikvideo zu Pjanoo hat ebenfalls sehr viel zum jetzigen Erfolg beigetragen. Erstaunliche 500.000 Aufrufe erzielte das Video seit dem 08.08.08. Das im ‚Western‘-Style gehaltene Musik-Video ist ziemlich stark und hat eine interessante Story! Radio-Airplay hat Pjanoo hingegen in England nicht besonders viel bekommen.
In England wird Pjanoo vom Dancemusic Label Data Records vertrieben. Es ist die 200. Veröffentlichung dieses Labels in Großbritannien. Data Records gehört zum Ministry Of Sound Labelkonglomerat.
Der hohe Einstieg ist ein weiteres Zeichen dafür, dass inbesondere Dance-Titel ihren Marktanteil am Gesamtmusikabsatz in Großbritannien stetig steigern. Ähnliche Tendenzen gibt es auch in Deutschland, Skandinavien, Frankreich und den Benelux-Staaten. In den USA ist diese Tendenz nicht bemerkbar. Insgesamt dürfte vor allem die Digitalisierung gerade der Dance-Musik in Europa zum Vorteil gereichen. Zusätzlich dazu richtet sich aber auch der allgemeine europäische Interesse wieder verstärkt auf eher tanzbare Titel, beeinflusst auch durch Youtube.
Ohne Zweifel treffen gerade und besonders Dance-Musikproduktionen aus Schweden immer öfter den Geschmack der Zeit. Man denke nur an Basshunter und September, die in den vergangenen Monaten riesige Hits in England und anderswo hatten.
Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…
ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…
Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…
Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…
24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…
Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…
View Comments
Dieses Lied ist das beste 2008. Habs im August das erste mal gehört seit em rauf und runter
Eric Prydz