Categories: ESC 2013

ESC 2013 Video Promo. Deine Favoriten? Cascada führt bei Videoviews!

Ab heute gibt es bei OLJO in unserer ‚Brandneue Videos‘ Neuvorstellungs-Sektion zahlreiche weitere Musikvideos von Teilnehmern am Eurovision Song Contest 2013.
Neben den schon vorhandenen Videos von Cascada (Deutschland), Zlata Ognevich (Ukraine), Robin Stjernberg (Schweden) und Marco Mengoni (Italien) sind nun die Beiträge von

Slowenien,
Frankreich,
England,
Spanien,
Malta,
Serbien,
Schweiz,
Österreich,
Irland
und
Norwegen

als Videovorstellungen unserem Angebot hinzugefügt worden. Einige ESC 2013 Starterländer haben noch kein Video im offiziellen Eurovision Youtube Kanal, oder anderswo offiziell für Deutsche sichtbar hochgeladen, oder die Beiträge sind unserer Einschätzung nach zu schwach, um überhaupt gefeatured zu werden…

VOTING

Die ESC 2013 Songs welcher Länder gefallen Dir am besten? Du kannst bis zu 3 Songs wählen!

  • Norwegen (23%, 40 Votes)
  • Österreich (18%, 31 Votes)
  • UK (Großbritannien) (11%, 20 Votes)
  • Schweiz (10%, 17 Votes)
  • Slowenien (10%, 17 Votes)
  • Irland (9%, 15 Votes)
  • Malta (8%, 14 Votes)
  • Frankreich (5%, 8 Votes)
  • Serbien (3%, 6 Votes)
  • Spanien (3%, 6 Votes)

Total Voters: 92

 Wird geladen ...

Sollten sich ausreichend viele Leser am Voting beteiligen, werden wir die beiden Songs mit den meisten Stimmen auf OLJO.de großflächig featuren!

Video Tendenzen:
Soweit wir das überblicken können ist tatsächlich das Musikvideo von Cascada zu ‚Glorious‚ mit insges. rund 2,5 Mio Views das bei Youtube bislang meistgesehene Video aller von uns untersuchten ESC 2013 Teilnehmer-Videos. Dabei muss beachtet werden, dass das Video zu etwa 25% – 30% der bisherigen ‚Onlinezeit‘ für Deutsche gesperrt war. 500.000, oder mehr Views für echte Musikvideos (ohne Sound only Dinger) haben bis jetzt nur ganz wenige geschafft. 1 Mio, oder mehr haben nur der deutsche Beitrag und der Schwedens. Robin liegt in diesem Jahr aber um mehrere Millionen Views hinter der Zahl von Views zurück, die ESC 2012 Siegerin Loreen zum selben Zeitpunkt vor dem Finale erreicht hatte.
Insgesamt ist die Nachfrage nach Eurovision Videos im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres sehr deutlich gesunken. Man könnte auch von einem Einbruch sprechen. Völliges Desinteresse herrscht in England, Frankreich und Spanien, auch im bevölkerungsstarken Russland krähen nicht grad viele Hähne nach ESC 2013 Musikvideos.
Eins wird jedoch deutlich: Deutschland ist durchaus ein Mitfavorit, der ganz weit vorne mitspielen könnte. Einen klaren Favoriten haben wir jedenfalls insgesamt aber keinen gefunden, was ungewöhnlich ist. ‚Früher‘ hatten favorisierte Songs zum jetzigen Zeitpunkt 5 Mio, oder mehr Views.
Die Aussagekraft von Videostatistiken sind allerdings eh nur begrenzt, da Youtubenutzer meist eher jüngere Musikkonsumenten sind, deren Geschmack erheblich vom ‚Durchschnittsgeschmack‘ abweicht. Vom Geschmack der Jurys, die in diesem Jahr auch wieder 50% der Entscheidung bestimmen, mal ganz zu Schweigen.
Ausserdem ist durch die Abschaffung wichtiger Statistikfunktionen bei Youtube nicht mehr festzustellen, inwieweit ein ESC Teilnehmer Video ausserhalb des Heimatlandes auf View-Interesse stösst.

Auf jeden Fall müssen wir leider feststellen, dass in diesem Jahr arg viel ‚Schrott‘ dabei ist. Besonders schlecht finden wir auch in diesem Jahr den englischen Beitrag (Bonnie Tyler mit der Einschlafballade ‚Believe In Me‘..sing Oma sing!). Die Tommies wollen anscheinend um’s Verrecken den ESC nicht mehr veranstalten.

OLJO-Team

View Comments

    • Hi Marcel
      es gibt jede Woche bis zum Finale weitere Votes. Die jeweils besten drei bis vier kommen ins Halbfinalvoting. Die dann besten vier ins Finalvoting :-)
      ein neues 'Viertelfinal-Voting' wird heute gestartet. Die Songs, die uns zu hitunverdächtig sind, nehmen wir übrigens nicht in das Voting auf.

      LG
      Dean
      OLJO-Team

    • Hi Marcel
      da hast du schon Recht mit den Views. Das sind natürlich fast alles Views von Italienern, da L'essenziale ein wochenlanger Nr 1 Hit in Italien war. 10 Mio + ist für Nr 1 Hits in Italien der Normalfall... Marco ist in Italien ein absoluter Top Star (übrigens ein Castingstar noch dazu). Popstars vergleichbarer Bekanntheit gibt es Deutschland nicht (bei uns gibt es ja nur HipHop Stars, echte männl. Sänger im vergleichbaren Alter die Starstatus mit mehreren Nr 1 Hits gibt es bei uns keine).
      Nicht für Deutsche abrufbare Videos können wir natürlich nicht so ohne weiteres Werten. Es ist zudem auch unbekannt in welchen Ländern das Video überhaupt freigeschaltet ist. Es kann z.B. sein, dass es in England und/oder Spanien, Frankreich, Schweden, Niederlande, Russland (u name it) gesperrt ist. Bei Vevo zu sein heisst nicht automatisch, dass das Video weltweit freigeschaltet ist. Das müsste man recherchieren, was aber fast unmöglich ist. Eins ist aber bekannt: die italienische Musikindustrie ist geradezu versessen darauf zu sperren...

      Zusätzliche Anmerkung, hatte ich noch vergessen: Die Viewzahlen aller ESC 2013 Teilnehmer Videos sind im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der 4 Vorjahre 2009 bis 2012 auffallend niedrig. Das Marco Mengoni Video ist von uns als 'Sonderfall' eingestuft.

      LG
      Dean
      OLJO-Team

  • Hi Kiara
    bei uns gibt es stark unterschiedliche Meinungen. Folk Pop (z.B. Dänemark) und schwermütige Balladen (z.B. Niederlande) kommen bei uns traditionell nicht oft gut an, Dänemark kann man sich aber anhören. Ganz schön finden wir von den oben vorgestellten Songs die von Malta und Österreich. Die Songs von Slowenien und Norwegen sind zumindest abwechslungsreich und 'anders', Irlands Beitrag finden wir catchy. Dänemark und andere ESC 2013 Songs werden wir ab nächsten Samstag vorstellen.
    Wir machen auch noch ein kleines ESC Voting á la Casting Show.
    Die 4 Besten im Voting dieser Woche werden gegen die 4 Besten der nächsten Woche plus 2 Wild Cards in der übernächsten Woche in einem Top 10 Voting gegeneinander antreten. Die dann sich ergebenden Top 4 werden im Final Vote um den 'Sieg kämpfen'.

    LG
    Dean
    OLJO-Team

  • laut buchmachern in london sehen die top 3 so aus:
    1) denmark
    2) norway
    3) netherlands (variierend auch ukraine auf der 3)

    • Außer Norwegen gefällt mir nix dieses Jahr. Der Grand Prix verliert von Jahr zu Jahr an Bedeutung und Zuschauerzahlen, habe das Gefühl die UK hat keinen Bock dieses überteuerte Veranstaltung zu präsentieren - daher die schlechten Beiträge.

Share
Published by
OLJO-Team

Recent Posts

ESC Vorentscheid: Abor & Tynna mit deutschem Allzeit-Rekord!

Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…

7 Monaten ago

Bubatz!? ESC Vorentscheid: Plötzliche Regeländerung!

ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…

7 Monaten ago

Musikstreaming Studie: Nicht nur die Happy Few kassieren!

Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…

7 Monaten ago

Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Das Finale. Die Teilnehmer/innen

Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…

7 Monaten ago

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…

8 Monaten ago

Ungarn: Rapper Majka mit Über-Monster Hit

Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…

8 Monaten ago