Categories: Musik-Business

Musikindustrie kontra Youtube!?

In den letzten Wochen kann beobachtet werden, dass die internationale Musikindustrie, insbesondere die amerikanische, englische, deutsche und französische ihre Aktivitäten bei Youtube merklich zurückschrauben. Selbst hoch beliebte Videos (z.b. I Kissed A Girl von Katy Perry) wurden gelöscht. Einige amerikanische Musikszene-Blogger vermuten, dass Streitigkeiten über Höhe und Verteilung der Youtube-Werbeinnahmen eine wichtige Ursache für das Verhalten der 4 großen Musikkonzerne Universal, Sony, Warner und EMI sein könnten. Andere glauben, dass der Musikindustrie und der mit der Industrie verschwisterten TV-Musikkanäle die starke weltweite Marktmacht von Youtube wohl ein Dorn im Auge ist.

Die Industrie stoppt allerdings nicht die Verbeitung von Musikvideos im Ínternet, sondern nutzt anstatt Youtube eigene, oder andere Dienstanbieter (Yahoo, Dailymotion, Bebo, Myspace) um Musikvideos zu verbreiten. Die Konzerne bevorzugen dabei eher regionale Dienste. Schlecht schneidet dabei Deutschland ab, da die hier bekanntesten und ziemlich ‚werbeverseuchten‘ Videochannels Clipfish und Myvideo exklusive Abspielstationen nur für Sony Musikvideos sind.

Alle Konkurreten von Youtube haben jedoch z.t. dramatische Markanteilsverluste zu verzeichnen. Dailymotion hat in den letzten 6 Monaten ca 1/3 weniger Besuchermarktanteil und Myspace 1/4 weniger. Noch schlimmer hat es Myvideo getroffen. Die mit Popup-Werbung vollgestopften Videoseiten dieses Anbieters haben in nur 4 Monaten einen Besucherrückgang (Marktanteil) von sage und schreibe 50% zu verzeichnen, die Seitenaufrufzahlen sanken sogar um 60%. Clipfish hat 40% der Besucher verloren und verzeichnet 50% weniger Seitenaufrufe als noch im Juni.
Im Vergleich zum Oktober 2007 haben sowohl Myvideo, wie auch Clipfish vernichtende 66% weniger Seitenaufrufzahlen und versuchen den Einnahmenrückgang durch mehr Werbung auszugleichen, was jedoch zu einem weiteren Rückgang führt. In den letzten beiden Monaten hat sich der Absturz dieser beiden Videoseiten weiter beschleunigt.

Zum Vergleich: Youtube steigerte seine Seitenaufrufzahlen in den letzten 12 Monaten um beeindruckende 60%. Der Besuchermarktanteil stieg von Okt 2007 (14%) im Vergleich zum Oktober 08 (17%) um 20%, sinkt aber seit erreichen eines 20% Weltmarktanteils Ende Mai auf nun 17%.

Youtube ist demnach der bei weitem meist besuchte Musikvideovertriebskanal des Planeten und erreicht in den westlichen Staaten bei Musikvdieos locker einen Marktanteil von über 70%. Dieses Fast-Monopol gefällt der Musikindustrie, durchaus verständlicherweise, zunehmend weniger.

OLJO-Team

Share
Published by
OLJO-Team

Recent Posts

ESC Vorentscheid: Abor & Tynna mit deutschem Allzeit-Rekord!

Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…

7 Monaten ago

Bubatz!? ESC Vorentscheid: Plötzliche Regeländerung!

ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…

7 Monaten ago

Musikstreaming Studie: Nicht nur die Happy Few kassieren!

Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…

7 Monaten ago

Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Das Finale. Die Teilnehmer/innen

Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…

7 Monaten ago

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…

8 Monaten ago

Ungarn: Rapper Majka mit Über-Monster Hit

Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…

8 Monaten ago