Categories: UK Chart News

Veröffentlichung der offiziellen englischen Top 100 Charts eingestellt.

Keine Top 100 mehr, dafür aber Förderer der Internet Apartheit:
Ohne Vorankündigung hat die Firma The Official UK Charts Company die seit Jahren gewöhnte Veröffentlichung der Top 100 meistverkauften Singles und Alben in Großbritannien eingestellt. Stattdessen werden auf den Webseiten dieser Firma nur noch die Top 40 angezeigt, die aber schon immer auch auf der BBC Website regelmäßig veröffentlicht worden sind.

Einen nicht kostenpflichtigen Zugang zu den sogenannten offiziellen britischen Top 100 Charts ist, wie es scheint, nun nicht mehr möglich. Wir kritisieren die aus vordergründig kommerziellen Erwägungen erfolgte absichtliche Informationsverknappung. Die Entscheidung der ‚Official UK Charts Company‘ ist unverständlich, fast schon witzig, da sich die von dieser Firma ermittelten Top 100 kaum noch von den iTunes UK Charts unterscheiden. Die gibt es als Top 200 Tracks bzw. Top 100 (Alben) für jeden iTunes Nutzer auf der Welt täglich frei einsehbar. Was der Sinn hinter der vor allem in Großbritannien durchaus beklagten Informationsverknappung sein soll ist daher mit nebulös passend umschrieben. Interessant am veränderten Internet Angebot der UK Charts Company ist auch (u.a. wenn man den Facebook Auftritt dieser Firma als Deutscher ‚bewundern‘ will) dass deutsche Besucher gnadenlos ausgekerkert werden. Verlinkt wird dort z.B. nur auf Musikvideos von muzu.tv, die für deutsche Internetsurfer durch die Bank ALLE gesperrt sind!
Das sind wieder die verhassten chinesischen Methoden! Wir fordern die Musikindustrie auf, die weiter zunehmende Apartheid Politik, die sich besonders intensiv und unverfroren gegen deutsche Internetnutzer richtet, zu beenden. Jeder soll frei entscheiden dürfen, wo er was sehen will.
Kein Deutscher benötigt eine ‚geh doch zum Teufel‘ Belehrung von der Musikindustrie ..

Anders zum Beispiel verfährt die Firma, die die offiziellen amerikanischen Musikverkaufscharts im Netz bereitstellt. Billboard hat anstatt, wie die britische Schwesterfirma das Chartangebot zu reduzieren, das kostenlose Chartangebot ausgeweitet. Übelste Apartheid betreibt die US Musikindustrie allerdings im Musikvideobereich weiterhin ganz besonders gegen deutsche Internetnutzer, das sollte man dabei nicht ausser Acht lassen.

Ob die ungute Entwicklung in England ein Fingerzeig für künftige Entwicklungen in Deutschland sein wird? Uns würde das jedenfalls nicht wundern.

OLJO-Team

View Comments

    • Hi Monty
      es hatte wohl vernehmliche Proteste in England bezüglich der Veröffentlichungspolitik der offiziellen UK Charts gegeben, die vor wenigen Tagen zu einer Abänderung führten. Zuvor waren nur die Top 40 angezeigt worden. Wir begrüßen natürlich diese Änderung ausdrücklich. Man sieht auch hier, dass Proteste Wirkung entfalten können!

      LG
      Dean
      OLJO-Team

Share
Published by
OLJO-Team

Recent Posts

ESC Vorentscheid: Abor & Tynna mit deutschem Allzeit-Rekord!

Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…

7 Monaten ago

Bubatz!? ESC Vorentscheid: Plötzliche Regeländerung!

ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…

7 Monaten ago

Musikstreaming Studie: Nicht nur die Happy Few kassieren!

Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…

7 Monaten ago

Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Das Finale. Die Teilnehmer/innen

Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…

7 Monaten ago

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…

8 Monaten ago

Ungarn: Rapper Majka mit Über-Monster Hit

Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…

8 Monaten ago