Youtube hat Statistikansicht bei allen Videos deaktiviert

Bitte lese unser Update am Ende des Artikels, die Inhalt des eigentlichen Artikels ist nur noch historischer Natur!
Die immer grad für uns und andere Interessierte bei Musikvideos recht informative Statisikansicht wurde von den Youtube ™ Technikern ohne Ankündigung kürzlich deaktiviert. Ob die Statistikfeatures demnächst wieder auftauchen ist fraglich. Es werden nur noch reine Viewzahlen angezeigt, die nicht mehr auschlüsselbar sind. Besonders interessant waren die Statistiken und die dazugehörigen Landkarten der Konzentration der Aufrufzahlen bei den Videos. Insbesondere wenn man sich in den USA einwählte, oder Freunde in den USA hat, die das erledigten, gab es Wissenwertes zu sehen. Weisser ‚Apartheid‘ Fleck ist bei ganz, ganz vielen Musikvideos natürlich (wundert ja im Ernst keinen) Deutschland. Lady Gaga: Quasi ALLE Länder dunkelgrün – Deutschland jungfräulich weiss. Rihanna: selbes Spiel. usw. usw….
 

Manipulationsgefahr bei Youtube erhöht sich!
Ebenfalls höchst informativ waren die im Statistikfeature angegebenen Webseiten, die ein Musikvideo verlinkt haben. Da konnte man des öfteren feststellen welche Werbeagentur, welches Muskunternehmen, oder welche Website ein Musikvideo durch Embedding eines bei Youtube gehosteten Videos auf eigenen, oder ‚befreundeten‘, stark besuchten Seiten künstlich in die Youtube Charts gepusht hat. Das wird von nun an verdeckt gehalten.
Die Geheimhaltung der Daten ist nicht dazu angetan das Vertrauen der Youtube User, besonders der Profiuser, in diesen Videodienst zu stärken. Ganz im Gegenteil. Eine unabhängige journalistische Kontrolle z.B. von urplötzlich erfolgreichen Youtube Musikvideos ist nun gänzlich unmöglich gemacht worden.
Manipulationen werden daher, unserer Meinung nach, bei Youtube in nächster Zeit vermutlich erheblich zunehmen.
Statistiken werden ausschliesslich nur noch den Inhabern der Videos angezeigt. Besonders ausführliche Statistiken bekommen die offiziellen Youtube Partner präsentiert. Logisch, dass Musikunternehmen besonders auf Geheimhaltung erpicht sind. Die sind nun wirklich nicht dafür bekannt für sowas wie auch nur rudimentäre Informationsfreiheit einzutreten. Hello Iran…
 

Fazit: Youtube Eigentümer Google ™ will zwar von allen Usern jede nur erdenklichen Daten für lau haben, will selber aber keine der allgemeinen Öffentlichkeit preisgeben. Ein ganz dickes Minus von uns für Google und Youtube für die neue Geheimniskrämerei! Unser Vertrauen nimmt weiter ab. Myvideo Niveau kommt langsam in Sichtweite…

Wichtiges Update:
Youtube hat die Statistikfunktion seit dem 11.11.10 wieder aktiviert. Zu finden sind die Statistik- bzw Geodaten nun, wenn man auf den Button mit den ‚Like‘ Balken klickt, der sich direkt unterhalb links mittig des jeweiligen Videos befindet. Youtube bleibt damit erfreulicherweise dabei, seinen Usern nützliche Informationen bereitszustellen.
Fährt man mit der Maus über den Button mit den Balken poppt ‚Insight -Statistik‘ als Textinfo auf. Siehe auch unser nachfolgendes Infobild:


OLJO-Team

View Comments

  • NEEEIN !!
    ich habe dieses Feature geliebt!! Es war immer interessant wann wie wo Videos aufgerufen wurden :(:(

    schade :((

    • Hi reader
      der Artikel wird heute noch aktualisiert, die Statistikfunktion ist wieder sichtbar, allerdings an anderer Stelle!

      LG
      Dean
      OLJO-Team

  • Ja, hab grade schon die neuen Charts gesehen. Klasse, dass die seit einigen Wochen wieder regemäßig aktualisiert werden. Also mich würden jederzeit auch weit mehr als 100 Plätze interessieren, aber ist klar, dass das nur zusätzlicher Aufwand wäre, der nicht besonders viele Leute interessiert.

    Solange es eine regelmäßige Veröffentlichung der Top 100 bin ich eigentlich schon rundum zufrieden. Ich gucke mir natürlich auch immer die offiziellen Charts an, aber die Bevorteilung der Maxis und die Tatsache, dass da nur als Single veröffentlichte Lieder zählen machen eure Chart meiner Meinung nach zu einer besseren Single Chart und dazu auch noch die Downloadzahlen - was will man mehr? ;)

    • Hi Charter
      zur Feier unseres Einmillionsten Blogbesuchers wird's was geben. Die Top 200 sind ab 2011 eine sichere Sache.

      Lieben Gruß
      Olaf
      OLJO-Team

  • Seit gestern (11.11.) können die Statistiken wieder abgerufen werden! Die kurzfristige Entfernung hatte wohl doch nur etwas mit kleinen Designänderungen von Youtube zu tun.

    Ihr ermittelt die Top 1000?? Aber veröffentlicht wird eine solche Liste wohl nie? :P

    • Hi Charter
      Es ist richtig, dass Dean mit seinem Programm die Top 1000 (und mehr) ermittelt. Ab Platz 200 wird es allerdings etwas ungenauer, aber man kann schon noch ganz gut erkennen was sich da unten so tut. Vielleicht machen wir ab 2011 eine ausführlichere Veröffentlichung. Leider ist es so, dass das nicht soo viele interessiert. zb: Wombats - Tokyo neu auf 156, Schnmuffelinchen neu auf 193, Weekend Warriors neu auf 231, Agnes - Release me von 800 auf 312 (weshalb wohl? :-), Lolita - Joli Garcon von 296 auf 127. Ach und Kelly Family haben wir auch neu und zwar auf 109. Satellite 126 von 144. Alphaville (Forever Young) von 634 auf 255 usw usw
      20.30 Uhr sind heute die Wochen Top 100 für 5.11 bis 11.11.10 on.

      Liebe Grüße
      Sandra
      OLJO-Team

  • Die machen doch sowieso alle was sie wollen.. Ist halt ne Wirtschaft die auch leben muss.. Darf man nie vergessen.. Der Endkunde zahlt am ende so oda so.. Weil Jeder will gute Musik und die Hits aufem Ipod haben.. ganz einfach :)

    • Hi Chris
      naja also es ist so, so niedrig wie seit den letzten 2 bis 4 Jahren ist der Anteil der Top Hits an den insgesamt verkauften Einzeltiteln (Singles) noch nie gewesen. Nur etwa geschätzte 25-30% des Gesamtabsatzes in Deutschland (in den USA sogar nur 15%) machen die Wochen Top 100 auf das Jahr insgesamt gerechnet aus. In Zeiten der CD Singles waren das an die 90%. Es wollen also nicht beileibe 'alle' die Top Hits, sondern die meisten einzelnen Lieder, die gekauft werden, sind eben grade keine der großen aktuellen Hits. Nicht unerheblich ist vor allem der Anteil an Albumtiteln, die einzeln gekauft werden.
      Die Bedeutung der großen Hits hat für die Musikindustrie abgenommen. Ist ja nicht von ungefähr, dass die Videos einen immer billigeren Eindruck machen. Hits bringen nicht mehr so viel ein, da wird an de Videoproduktion natürlich gespart.
      Wir von OLJO ermitteln mittlweile übrigens auch schon die Top 1000 und haben daher einen vergleichsweise guten Überblick, was sich ausserhalb der Top 100 so tut.

      LG
      Dean
      OLJO-Team

Share
Published by
OLJO-Team

Recent Posts

ESC Vorentscheid: Abor & Tynna mit deutschem Allzeit-Rekord!

Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…

8 Monaten ago

Bubatz!? ESC Vorentscheid: Plötzliche Regeländerung!

ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…

8 Monaten ago

Musikstreaming Studie: Nicht nur die Happy Few kassieren!

Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…

8 Monaten ago

Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Das Finale. Die Teilnehmer/innen

Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…

8 Monaten ago

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…

8 Monaten ago

Ungarn: Rapper Majka mit Über-Monster Hit

Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…

9 Monaten ago