Categories: DSDS 2010Vermischtes

American Idol Castingshow Staffel 9. Unterschiede zu DSDS 2010

Weltweit bedeutendste Castingshow American Idol startete gestern in die Top 12 Mottoshow Phase. Was unterscheided American Idol von z.B. DSDS?

Wie schon in den Vorjahren gibt es zwischen der US Castingshow American Idol und DSDS 2010, der im Ablauf sehr ähnlichen deutschen Ausgabe des Formats, ganz erhebliche Unterschiede. Diese manifestieren sich insbesondere wieder im Bereich des Votings.

Voting:
Wie schon immer ist auch in der Americaon Idol Season 9 das Voting in den USA kostenfrei, wenn man ein normales Telefon bzw Handy benutzt. Eine SMS kostet meist auch nichts bzw allerhöchstens 3 US Cent.
In Deutschland hingegen wird bei Castingshows, wie eben auch DSDS 2010 eine ist, aber mal richtig ordentlich abkassiert. 0,50€ kosten hier sowohl ein simpler Anruf, als auch eine SMS. In den USA wären solche Preise völlig undenkbar.

Die jede Woche von im Schnitt 20-25 Mio US Fernsehzuschauern gesehene American Idol Serie leidet auf Grund des kostenfreien Votingsystems grundsätzlich aber natürlich immer unter noch stärkeren Verschwörungstheorien, als die deutsche Schwestersendung DSDS. Immerhin 2h lang nach der jeweils Dienstags ausgestrahlen American Idol Mottoshow dürfen die US Zuschauer ihr Voting abgeben. Der die Sendung veranstaltende TV Kanal Fox gibt freimütig zu, dass die Telefonleitungen innerhalb der besagten 2 Stunden des öfteren überlastet sind. Fox gibt ebenfalls an, dass ein unabhängiges Kontrollunternehmen die Abstimmung überwacht und gegebenfalls Abstimmungsklumpungen (z.B. durch softwaretechn. automatisierte Einwahlvorgänge) erkennt und bereinigt. Von ähnlichen Sicherheitsmechanismen hat mein von DSDS noch nichts gehört.
Dennoch gehören in Amerika Proteste wegen der jeweils am nächsten Abend nach der American Idol Mottoshow bekannt gegebenen Votingergebnisse zur Tagesordnung.

Jury:
In der diesjährigen 9. Staffel von American Idol geben nicht, wie bei DSDS nur 3 Juroren, sondern gleich deren 4 ihren ‚Senf‘ zu den Darbeitungen der American Idol Kandidaten zu Gehör.
Neben ‚Mogul‘ Simon Cowell sind es die Schauspielerin Ellen DeGeneres (neu dabei), der Sony Musikmanager Randy Jackson und die Songschreiberin Kara DioGuardi.

Auswahl der Kandidaten:
Anders auch als bei DSDS 2010, wird bei American Idol äusserst großen Wert auf die gesanglichen Fähigkeiten der Kandidaten gelegt. Falls diese in einem ausreichenden Umfang vorhanden sind, wird zusätzlich natürlich auch auf die Bühnenpräsenz der Akteure geachtet.
In Amerika wird ausserdem Wert auf ein Geschlechter Pari-Pari gelegt. Die Vorauswahl bis zur gestern gelaufenen Top 12 Show von American Idol war nach Geschlechtern getrennt. Daher traten zur Top 12 Show 6 Frauen und 6 Männer an.

Integrierung digitaler Downloads
Auffallender Unterschied zwischen DSDS und American Idol ist auch, wie digitale Vertriebskanäle in die Show eingebunden sind. Ab der AA Top 12 Mottoshow wird es jeden Beitrag der American Idol Kandidaten als gesonderten Musikdownload beim Musikshop iTunes als Download zu kaufen geben. Der Preis beläuft sich auf jeweils 1,29US-$, das entspricht 0,95 €. Die Downloads sind aber erst ca 4 Tage nach der Show käuflich erwerbar. Ähnliches hat DSDS bislang nicht geboten.

Songauswahl der Kandidaten
Bei der amerikanischen, wie bei der deutschen Castingshow, bleibt unklar, wieviele Songs des jeweiligen Mottos den Kandidaten zur Auswahl zur Verfügung stehen und wer warum wem Songs zur Auswahl zuteilt. Gewisse Unterschiede gibts grundsätzlich auch in dr musikauswahl. American Idol ist von jeher eher dafür bekannt Rock-Pop im Vordergrund zu haben. Rocksounds sind hingegen bei DSDS eher selten zu hören.

OLJO-Team

View Comments

  • Der Song wurde im Forum von ringrocker.com von den Usern ausgewählt, da wurde eher nicht extra ein Sony Act gesucht. Es wird sogar derzeit noch überlegt, den Song wieder zu wechseln weil man gar nicht weiß, ob er überhaupt für die Charts angemeldet ist. Von Charts versteht man dort nicht viel.

    Mal sehen wie die Aktion weiterläuft, die StudiVZ-Gruppe hat nach 3 Tagen schon 2.500 Mitglieder. Ob die Aktion Aussicht auf Erfolg hat werden die nächsten Wochen zeigen...

    • Hi Guy
      okay. die Information war uns nicht bekannt, danke dafür. Höchstwahrscheinlich müsste Sony den Song wohl anmelden, das stimmt.

      Lieben Gruß
      Olaf
      OLJO-Team

    • Hi Guy
      wie es aussieht wird die Aktion von der kommerziellen Website von Rock am Ring unterstützt. Der ausgewählte Song ist 'zufälligerweise' im Vertrieb von Sony Music, der ehemaligen? DSDS Hausplattenfirma. Für uns ist dieser Umstand absolut unakzeptabel. Ausserdem ist das einwenig zu viel Zufall, das da wieder sony mit im Spiel ist. Des weiteren ist der Tonfall, der dort gegenüber den DSDS Siegern angeschlagen wird kritikwürdig. Wir halten es für nicht unwahrscheinlich, dass ringrocker.com die Aktion unterstützt, da sich die Webseite Vorteile im Google Ranking verspricht. Das Google Ranking verbessert sich durch viele eingehende Links anderer Webseiten. 29.000 Mitglieder hat die Rock am Ring Community (Bei Communities sind üblichweise mehr als 50% der gemeldeten Mitglieder inaktiv). Das reicht also lange nicht um einen Platz 1 in Deutschland herauszukaufen.
      Wenn die Aktion Tragweite entwickeln sollte, werden wir das mal genau recherchiert unter die Lupe nehmen.

      Lieben Gruß
      Olaf
      OLJO-Team
      Olaf

  • Hallo liebes Oljo-Team ist ist schon ein harte Konkurrenz Kampf der Castingshows wer ist besser und wer nicht und jeder will der bessere sein und jetzt wird auch noch ein Vergleich mit Amerika und Deutschland gemacht, da würde ich sagen das Amerika die besseren Castingssänger hat und bei Deutschland ist das so zwei geteilt vom Publikum so meine Meinung dazu. Und wisst ihr schon das neuste das der Tobias Regner eine neue Single am Start hat das stand nämlich bei http://www.letmeentertainyou.de drinne das nur mal als kleine Info von mir. Aber momentan ist es um manche angehende Castingsstars etwas ruhig geworden und Castingshows ist heut zutage auch nicht das wahre nämlich man muss entdeckt werden und die Leute haben bessere Chancen im Musikbuisness als wie sone Möchtegernstars so meine Meinung dazu und ich stehe auch dazu und ich bin wenigstens offen und ehrlich und ich sage was ich denke. Mit freundlichen Grüße von mir und habt alle noch einen schönen Abend.

    • Hi Dietmar
      vergess aber nicht, dass in Amerika 300 Mio Menschen leben, da gibt es logischerweise schon allein deswegen mehr Talente. Suchmal bei Youtube Videos zu Siobhan Magnus. Sie ist derzeit Mit top Favorit und macht mit ihrem 'Schrei' auf sich aufmerksam. Die kann ins Mikrophon schreien wie keine Zweite.
      Danke auch für die Info wg Tobias Regner. Werde ich mal an Sandra weiterleiten. Wär ja ein Ding, wenn der wieder auftauchen würde. Ist ja keiner von den Schlechten.

      Lieben Gruß
      Olaf
      OLJO-Team

Share
Published by
OLJO-Team

Recent Posts

ESC Vorentscheid: Abor & Tynna mit deutschem Allzeit-Rekord!

Geschwisterduo Abor & Tynna aus Österreich wird mit dem Song Baller die ARD beim ESC…

7 Monaten ago

Bubatz!? ESC Vorentscheid: Plötzliche Regeländerung!

ESC Vorentscheid: was schert uns das Geschwätz von gestern? Regeländerung überrascht. Elton hat für Jury…

7 Monaten ago

Musikstreaming Studie: Nicht nur die Happy Few kassieren!

Grosser Bericht zum Musik-Streaming in Deutschland. Alles was du zu diesem Thema wissen solltest!? Wieviel…

7 Monaten ago

Deutscher ESC Vorentscheid 2025: Das Finale. Die Teilnehmer/innen

Die 9 Teilnehmer des deutschen ESC Vorentscheids 2025 stehen fest! Welche 3 Acts der 9…

7 Monaten ago

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

24 Kandidaten für Chefsache ESC 2025 sind nun bekannt . Ausführliche Infos zu den 24…

8 Monaten ago

Ungarn: Rapper Majka mit Über-Monster Hit

Der Rekord-Hit aus Ungarn: Majka landet mit Video zu seiner neuen Single Csurran Cseppen (Tropfen…

8 Monaten ago