Au weia, au weia Stefan Raab jetzt wird es schon ein bissl verrückt! Wer hat da gequarzt^^?
Ungelogen monatelang machten insbesondere RTL, aber auch die ARD damit Werbung, dass im Finale des deutschen ESC Vorentscheids 2025 einzig und allein die Zuschauer per Voting entscheiden sollen, wer nach Basel entsendet werden soll. Das wurde dutzend-, wenn nicht hundertfach immer wieder wiederholt. (Selbst in den beiden Vorrunden und im Halbfinale hat das Barbara Schöneberger im RTL Fernsehen mehrfach wiederholt). Das war dann ja wohl wenn man so will iwie GELOGEN? Oder wie müsste man das bezeichnen?
Nie haben die Verantwortlichen erwähnt, dass es noch ein Jury-Hintertürchen geben könnte…hätte man erwähnen können, hat man aber nicht…
Die Zuschauer-only Finalentscheidung ist von den Organisatoren womöglich sogar von Stefan Raab höchstpersönlich völlig überraschend und ohne jede Begründung, zumindest was den Abstimmungs-Umfang betrifft (von 9 Abstimmungsmöglichkeiten wurde auf 5 gekürzt), so halb gekippt worden.
Stattdessen wird die Jury (genauer gesagt Stefan Raab persönlich, der dort alles im Endeffekt entscheidet) nun plötzlich doch in das Finalgeschehen (und zwar ohne jeden ersichtlichen Grund) durchaus maßgeblich eingreifen.
Amüsant: Plötzlich wird Superfinale aus dem Hut gezaubert – aber warum?
Erstaunlicherweise haben sich die Verantwortlichen gemüssigt gesehen die Jury, den zahllos wiederholten Werbeaussagen krass widersprechend, zu ermächtigen nach zwei Vortragsrunden 4 Acts des Finales vom ESC Vorentscheid nach eigenem Ermessen auszusortieren. Eine Begründung hat man sich erspart.
Eine erste Runde aller 9 Kandidaten wird am nächsten Samstag Abend zunächst aus dem Vortrag von Coversongs bestehen. Für eine solche Runde gibt es nicht den geringsten Anlass. Eine Runde mit covern ist völlig sinnfrei.
Eine zweite Runde besteht dann aus dem Vortrag der 9 tatsächlichen ESC Vorentscheid Beiträgen. Danach sortiert die Jury 4 der 9 Acts kurzerhand aus. 5 dürfen/müssen dann in ein sogenanntes Supervote.
Frage ist, warum man kurz-vor-knapp, quasi nachträglich, eine Art von Bremse eingebaut hat? Wer hat Angst und wenn wovor eigentlich? Wir und sicher auch viele andere Zuschauer und am Event Interessierte fühlen uns schon reichlich veralbert. So geht das nicht Herr Raab & RTL & ARD.
Tatsächlich gab es schon öfter bei deutschen ESC Vorentscheiden ein Superfinale (meist 2 oder 3 Acts). Darüber waren die Zuschauer aber immer auch lange im Vorhinein informiert und wurden nicht wochenlang und in Live-TV Sendungen quasi man muss da leider sagen bluntly angeflunkert.
Was man als Pro-Argument Regeländerung anführen konnte ist, dass es Stefan Raab nicht gelungen ist überhaupt genug ansprechende Songs /Acts ins Finale zu bekommen. Sicher hätten 5 Acts im Finale ausgereicht. Kaum anzunehmen ist, dass Raab 4 Acts vor einem Abstimmungsdebakel beschützen will.
Medien-Trick?
Die Regeländerung kann theoretisch auch ein Schachzug sein, um mediale Aufmerksamkeit für die Show zu erzeugen. Das sollte man nicht ausschliessen. Frei nach dem Motto: Any news is good news. Die 9 Beiträge sorgten bislang nämlich für alles Mögliche, jedoch NICHT für ein großes Interesse in der breiten Öffentlichkeit.
Aber gemach – Es wird beim ESC Vorentscheid noch ein bissl verrückter!
Da man den deutschen Votern anscheinend so gar nicht über den Weg traut, hat man sich dazu entschieden erstmals bei einem deutschen Vorentscheid allen interessierten Votern im Ausland ein womöglich sogar kostenfreies Online-Voting zu ermöglichen (Anzahl anscheinend unbegrenzt – pro Voter aber wohl nur 1 Stimme). Auf diese ‚Neuerung‘ können wir dankend verzichten. (man könnte da ausserdem die Vermutung anstellen, dass Acts, die aus dem Ausland stammen – es sind davon immerhin 3 im Finale vertreten – möglicherweise einen unfairen Vorteil daraus ziehen könnten). Wir lehnen diese ‚Neuerung‘ und auch kostenloses Voting insgesamt ab!
Sideinfo: Der letztjährige ESC Vorentscheid-Sieger Isaak hat allein, weil er das Online-Voting mit ausreichend Vorsprung gewonnen hat nach Malmö fahren können. Den kostenpflichten Vote hatte hingegen Max Mutzke recht klar für sich entscheiden können.
Unser ESC Vorentscheid Voting Tipp: wer per Anruf oder SMS votet sollte (besonders dann wenn er nur einmal das Geld für kostenpflichtiges Voting ausgeben will) auch ein Online-Vote abgeben, sonst hat man als einzelner Zuschauer sein Abstimmungsgewicht nicht ausreichend genutzt.
UPDATE 28.02.2025:
Es sind nun Einzelheiten zum Online Vote bekannt gegeben worden: 1 Online Vote, ob aus dem In- oder Ausland kostet 20 Euro-Cent. Je Voter können bis zu 20 Stimmen abgegeben werden. Sideinfo: beim San Remo Musikfestival in Italien wurde die maximale Zahl der abgebbaren Stimmen je Voter auf 3 begrenzt.
Absturz
Was wir zudem feststellen ist, dass ‚Deutschland‘ bei den im ESC Kosmos immer hochgradig beachteten ESC 2025 Siegwetten im freien Fall nach unten ist (in den letzten 7 Tagen ging es von #11 drastisch runter auf #21). Den 9 Songs, die im ESC Vorentscheid um den Sieg wetteifern wird anscheinend von den Wettern zumindest derzeit keiner als auch nur halbwegs aussichtsreich eingestuft. Mit Sicherheit ist das Raab & Co auch schon aufgefallen. Vielleicht soll mit dem 5er Finale + Auslandsvote noch irgendwas gerettet werden? Wir gehen davon aus, dass die Jury und Raab im Besonderen nächsten Samstagabend im ARD Fernsehen versuchen wird den Zuschauerentscheid in eine bestimmte, gewünschte Richtung zu deichseln. Mal schauen was noch für Kapriolen zu bestaunen sein werden.
Am Rande
Elton ist am nächsten Samstag Abend nicht Teil der Jury. Die ARD Pressestelle hat als Grund einen ‚privaten Termin‘ angegeben. Medien berichten stattdessen, Elton wird am besagten Samstagabend an der Aufzeichnung einer Ausgabe der RTL Showreihe „3 gegen Einen – Die Show der Champions“ teilnehmen.
In der Vorentscheid Jury am Samstag in der ARD werden neben Stefan Raab der Sänger Nico Santos und Eurovisionssieger Tim Neuwirth aus Österreich zugegen sein, der als Kunstfigur Conchita Wurst womöglich wieder von neuen Welthits reden wird.
Fazit
Für uns nicht mehr vorstellbar ist eine Fortsetzung der Geschichte Raab und ESC Vorentscheid. Die ARD bzw. der jetzt federführende SWR macht auch keine gute Figur.