Wir haben wenig Mühen gescheut und umfangreich ermittelt, wie die 26 Songs, die sich für das ESC 2024 Finale qualifiziert hatten bei den für den ESC wichtigsten Streamingdiensten (Spotify und Youtube) abgeschnitten haben. Unsere ESC 2024 Year-End Chart! Exklusiv nur hier!
Gesamtsieger in der ESC 2024 Year-End Chart wurde mit ziemlich genau 270 Mio. Audio- und Videostreams, der im Finale nicht zur Aufführung gekommene Song „Europapa“ des Niederländers Joost Klein.
Einen ordentlichen, aber nur knappen Platz 2 erzielte der Franzose Slimane mit seiner Schmachtballade Mon Amour. 189 Mio. Streams stehen bei seinem Song am Jahresende 2024 auf dem Konto.
Satte 185 Mio. Streams fielen für den fluffigen Song La Noia der Italienerin Angelina Mango an.
Rang 4 ging mit 157 Mio. Streams an den ESC Sieger 2024 Nemo mit The Code.
Platz 5 belegt der Televote-Sieger Baby Lasagna mit Rim Tim Tagi Dim. Sein Song sammelte 151 Mio. Streams.
So lief es für Isaak:
Für Isaak aus Deutschland lief es besonders im Bereich Audio-visuell nicht besonders. Insgesamt kam Always On The Run auf 41,8 Mio. Streams. Der Videoanteil lag bei nur 35% (der Durchschnitt aller 26 Songs sind 49% Youtubeanteil). Beim Videostreaming reichten die 15 Mio. Vid-Streams daher auch nur für Platz 18 der ESC Finalsongs. Beim Spotify-Streaming hingegen gelangte Always On The Run durch knapp 27 Mio Audiostreams auf einen ganz ordentlichen Rang 11. Die deutschen ESC Vorjahresteilnehmer Lord Of The Lost (Letztplatzierte) hatten am Jahresende 2023 nur gut 12 Mio Spotifystreams aufzuweisen. Der ebenfalls Letztplatzierte Malik Harris hatte am Jahresende 2022 knapp 30 Mio Spoti-Streams (heute 43 Mio).
In der Jahresend-Wertung 2024 landet Isaak daher ziemlich genau im Mittelfeld (auf #14).
Year-End Streaming Gesamtvolumen der ESC 2024 Songs:
Die 26 ESC 2024 Finalsongs zusammen wurden bei Spotify seit ihrer jeweiligen Veröffentlichung 916,8 Mio. mal gestreamt (weltweit). Fast genauso viele Video- (z.T. auch Audio)-Streams liefen bei Youtube auf.
891 Mio. Streams der 26 Finalsongs wurden bei Youtube abgerufen. Davon waren 327 Mio. Streams echter kommerzieller und offizieller Musikvideos, 341 Mio. waren Videos von TV-Mitschnitten der ESC 2024 Halbfinal- und Finalauftritte und 223 Mio. sonstiger Youtubecontent, der die kompletten Lieder enthält (oft audio-only Versionen) (ohne Shorts und ohne Reaction Videos).
Insgesamt liefen 1807,8 Mio. Streams für die 26 Lieder bis einschl. 30.12.24 auf. Das Year-End Ergebnis des Vorjahres wurde leicht unterschritten.
Das Year End ESC 2024 Spotify-Ergebnis von 917 Mio. ist gerade in Anbetracht, dass das Streamingvolumen in Europa pro Jahr um mehr als 10% im Jahr zunimmt, eher lau bis halbwegs OK. Schon 2021 haben wird 933 Mio Streams (Year-End) für die damaligen Finalsongs gemessen. 2022 waren es Year-End 1053 Mio. 2023 waren es knapp 1200 Mio.
ABER: abzüglich des jeweils am erfolgreichsten bei Spotify streamenden Songs blieb ‚für die anderen‚ 2024 die Rekordsumme von 751 Mio. Audio-Streams. In den drei Jahren zuvor waren es jeweils zwischen 570 Mio. bis 620 Mio. (wohlgemerkt ohne den jeweils am besten streamenden Song).
Jahres-End Chart ESC 2024 komplett:
1. Joost Klein – Europapa, total: 270 Mio., davon Spoti: 166 Mio (davon 51,5 Mio NL, 13,9 Mio. BE, 100,6 Mio sonstiges Ausland). NL |
2. Slimane – Mon amour, total: 189 Mio., davon Spoti: 86 Mio (davon 38 Mio FR). FR |
3. Angelina Mango – La noia, total: 185 Mio., davon Spoti: 105 Mio (davon 61,1 Mio IT). IT |
4. Nemo – The Code, total: 157 Mio., davon Spoti: 85 Mio (davon 4,1 Mio CH). CH |
5. Baby Lasagna – Rim tim tagi dim, total: 151 Mio., davon Spoti: 56 Mio (davon ca 4 Mio HR). HR |
6. Alyona Alyona & Jerry Heil – Teresa & Maria, total: 109 Mio., davon Spoti: 46 Mio. UA |
7. Nebulossa – Zorra, total: 81 Mio., davon Spoti: 35 Mio (davon 13,7 Mio ES). ES |
8. Marina Satti – Zari, total: 77 Mio., davon Spoti: 31 Mio. GR |
9. Marcus & Martinus – Unforgettable, total: 70 Mio., davon Spoti: 48 Mio. SE |
10. Eden Golan – Hurricane, total: 61 Mio., davon Spoti: 26 Mio. IL |
11. Bambie Thug – Doomsday Blue, total: 58 Mio., davon Spoti: 27 Mio. IE |
12. Silvester Belt – Luktelk, total: 44 Mio., davon Spoti: 24 Mio. LT |
13. Windows95man – No Rules!, total: 42 Mio., davon Spoti: 17 Mio. FI |
14. Isaak – Always on the Run, total: 42 Mio., davon Spoti: 27 Mio (davon ca 15 Mio DE). DE |
15. Kaleen – We Will Rave, total: 36 Mio., davon Spoti: 20 Mio. AT |
16. Olly Alexander – Dizzy, total: 33 Mio., davon Spoti: 18 Mio. UK |
17. Ladaniva – Jako, total: 31 Mio., davon Spoti: 13 Mio. AM |
18. 5miinust x Puuluup – (Nendest) narkootikumidest…, total: 29 Mio., davon Spoti: 14 Mio. EE |
19. Tali – Fighter, total: 27 Mio., davon Spoti: 15 Mio. LU |
20. Silia Kapsis – Liar, total: 26 Mio., davon Spoti: 13 Mio. CY |
21. Teya Dora – Ramonda, total: 22 Mio., davon Spoti: 7 Mio. RS |
22. Gåte – Ulveham, total: 15 Mio., davon Spoti: 9 Mio. NO |
23. Nuza Busaladse – Firefighter, total: 14 Mio., davon Spoti: 7 Mio. GE |
24. Raiven – Veronika, total: 14 Mio., davon Spoti: 7 Mio. SI |
25. Iolanda – Grito, total: 13 Mio., davon Spoti: 7 Mio. PT |
26. Dons – Hollow, total: 12 Mio., davon Spoti: 7 Mio. LV |
Praktisch bei allen Songs, bis traditionell bei dem Song aus Italien, überwiegt in sehr vielen Fällen klar nachweisbar das Spotify Streamingvolumen, welches durch das jeweilige Ausland erzeugt wurde. Teilweise erreicht die Auslandsnachfrage an die 95% des Playvolumens (vor allem bei Ländern mit niedriger Bevölkerungszahl). Wieviel bei der Auslandsnachfrage aus den ESC Teilnehmerländern kommt das lässt sich nicht eruieren. Wir tippen das in diesem Jahr bis zu 140 Mio Spotiplays ausserhalb der ESC Final-Teilnehmerländer generiert wurden, etwa 270 Mio für das jeweils eigene Lied und um die 500 Mio. von am ESC-Finale qualifizierten Ländern für andere als dem eigenen ESC Finalsong.
die meisten Spotify Auslands-Plays:
- Europapa 114,5 Mio.
- The Code 80,9 Mio.
- Rim Tim Tagi Dim 51 Mio.
- Mon Amour 48 Mio.
- La Noia 43,9 Mio.
- Teresa & Maria 36 Mio.
- Unforgettable 28 Mio.
- Zorra 21,3 Mio.
- Luktelk 21 Mio.
- We Will Rave 18 Mio.
Streaming OK aber Chartplatzierungen-non-national Mangelware
Auch in diesem Jahr lief das Streaming der ESC Finalsongs wirklich ganz ordentlich. Aber nur einer der 26 Songs, nämlich Europapa, konnte in vielen ausländischen Charts (d.h. ausserhalb der Niederlande und Belgien) einen mehrwöchigen Streak hinlegen, ohne sich aber wirklich dauerhaft in oberen Regionen halten zu können.
Im Grunde ist in diesem Jahr keiner der 26 ESC Final-Songs ein „echter“ internationaler Chart Hit geworden. Der ESC 2024 Siegersong The Code kam chartmäßig vergleichsweise arg schnell „komplett unter die Räder„, vergleichsweise ähnlich, wie Siegersongs der vergangenen Jahre aus dem östlichen Mitteleuropa.
Nationale Nummer 1 Hits landeten mindestens Joost Klein (Rekordhit), Baby Lasagna (Rekordhit), Silvester Belt (Rekordhit), Alyona Alyona & Jerry Heil, Marina Satti, 5miinust x Puuluup und Nemo.
Nationale Top Hits waren von Slimane, Angelina Mango, Eden Golan, Silia Kapsis, Dons, Windows95man und Tali.
Einordnung der Ergebnisse
Die Top 10 bei Spotify am besten streamenden ESC 2024 Songs kommen auf 75% des Spoti-Gesamtvolumens der 26 Songs. Im Bereich Streaming von offiziellen Musikvideos machen die Top 10 gar 82% des Gesamtvolumens aus.
Wichtig zu wissen ist, dass Youtube je nach Land stark unterschiedlich intensiv genutzt wird. Deutlich unterdurchschnittlich ist die Nutzung in Skandinavien, Deutschland, UK, Österreich, der Schweiz, Niederlande, Belgien und Irland. Stark überdurchschnittlich dagegen ist die Nutzung in Italien, Polen, den Balkanstaaten und Spanien.
Auch bei Spotify gibt es Nutzungsunterschiede. Hier liegt Skandinavien im Verhältnis ganz weit vorne, gefolgt von Niederlande, Deutschland, dem UK, Irland und der Schweiz, sowie Spanien. Wenig Spotify-Nutzung dagegen gibt es in den Balkanstaaten (mit Ausnahme Griechenlands und Zyperns).
25 der 26 Songs kommen derzeit pro Woche bei Spotify auf 0,39% bis 0,67% der Streams des oben angezeigten Jahresendergebnisses. Ausnahme bildet der Song Grito der derzeit auf sehr gute 0,76% pro Woche kommt (aber eben auf sehr niedrigem Niveau). Isaak ist mit 0,67% hier auf dem bemerkenswerten Platz 2. Mit 0,39% Letzter ist Ulveham.
Schaue Dir hier die aktuelle Europäische Musikvideo Chart an (weekly Top 200).