Ungarn stabil auf 1!
In der von uns ermittelten Eurovision Video Trend Chart, in der die Popularität der Songs (d.h. genauer gesagt der Musikvideos zu den Songs) des diesjährigen Eurovision Song Contests von uns analysiert werden liegt im Monat April (13.04. bis 02.05.11) der ungarische Beitrag What About My Dreams von Kati Wolf weiterhin mit Abstand auf Platz 1. Das Musikvideo zu What About My Dreams liegt deutlich vor dem sich auf Platz 2 wieder hochgehangelten Duo Ell & Nikki aus Aserbaidschan. Platz 3 belegt der französische Beitrag Sognu von Vassily Amaury.
Hinweis: Alle in der ESC Trend Video Chart platzierten 43 Titel mit Videolink und MP3 Musikdownload Link (sofern der Download von der jeweiligen Plattenfirma bereits freigeschaltet ist)
Die für Deutschland startende Eurovisionsiegerin Lena Meyer-Landrut konnte gegenüber Ausgabe 3 in Ausgabe 4 immerhin 1 Platz gut machen und kommt mit Taken By A Stranger auf Platz 10 unserer Beliebtheitsskala.
Bei den um inländische Views bereinigten Viewzahlen (optimierte Schätzungen) bleibt Taken By A Stranger jedoch mit über 15000 täglich auf Platz 2 hinter What About My Dreams von Kati Wolf. Weiter nur im Mittelfeld rangiert Lena bei den Bewertungen durch Youtube User, bei denen hat Lena scheint’s nicht so gute Karten.
Google setzt Lena auf Sieg:
Das Suchmaschinen Unternehmen Google hat Lena mit Taken By A Stranger gemäß dem Suchanfragenvolumen zum Favoriten auf den Sieg beim ESC 2011 hochgerechnet. In den vergangenen beiden Jahren waren ähnliche Google Vorraussagen zutreffend. In diesem Jahr kann man sich da aber unserer Einschätzung nach beileibe nicht so sicher sein. Das allgemeine Interesse am ESC ist in Europa bedeutend geringer als in den vergangenen Jahren. In den beiden letzten Jahren waren diejenigen ESC Sieger die bei Youtube schon einer Woche vor Beginn des ESC deutlich über 5 Mio Videoaufrufe erzielen konnten. In diesem Jahr hat das keiner der Teilnehmersongs erreicht. Wir meinen, dass in diesem Jahr die tatsächlichen Liveperformances eine größere Rolle spielen werden. Sollten die Einschaltquoten, besonders in westeuropäischen Ländern, wie von uns erwartet geringer ausfallen, als 2010, werden ‚Diaspora‘ Votings eine größere Rolle spielen, was aber nur bestimmten Ländern von Nutzen sein wird. (.u.a Russland, Türkei, Italien usw)
Gegenüber Ausgabe 3 ist im Ermittlungszeitraum von Ausgabe 4 festzuhalten, dass die durchschnittliche täglich Gesamtaufrufzahl der ESC Teilnehmer Musikvideos auf Youtube von 155.000 auf 248.000 gestiegen ist. Am vergangenen Wochenende wurden sogar im Schnitt täglich 325.000 Aufrufe gezählt. Die letzten Tage vor dem Beginn der Semifinals werden somit von großer Bedeutung sein. Das allgemeine Interesse an ESC 2011 Songs nimmt in Europa merklich zu.
Der Trend der schon im März eingesetzt hat scheint jedoch stabil: Kati Wolf, Vassily Amaury und Ell & Nikki scheinen zumindest beim großen Youtubepublikum Favoriten zu sein.
Stark gewinnen konnte in den letzten Wochen ganz besonders der Beitrag Finnlands für den ESC. Es ging rauf von Rang 13 auf Platz 5. Die Finnen Paradise Oskar müssten mit ihrem löeicht alternativ angehauchtem Popsong Da Da Dam den Einzug ins ESC 2011 Finale demnach locker schaffen und dürften da wohl auch ganz gut abschneiden.
Einen starken Abwärsttrend hingegen gibt es beim irischen Beitrag zu beobachten. Nur noch auf Platz 23 verorten wir die Jedward Zwillinge. Das ist ein hoher Verlust von 15 Positionen gegenüber Ausgabe 3. Der Beliebtheitsverlust ist vor allem dem sehr starken Ansteigen der negativen User Bewertungen des Videos zum Jedward Song Lipstick zuzuschreiben.
Nicht so supergut sieht es auch für den schwedischen Beitrag aus. In den vergangenen Wochen verschlechterte sich die Bewertungssituation für Eric Saades ‚Popular‘ immer stärker in den fast schon unangenehm negativen Bereich. Eventuell muss sich Eric sogar Sorgen machen, das Halbfinale überhaupt zu überstehen. Sein Finaleinzug scheint nicht gesichert. Alles wird auf einen lupenreinen Auftritt im Halbfinale (und im dann vielleicht möglichen Finale) ankommen.
 ü;
„Good News“ hat Platinstatus erreicht!
Damit hat sich Lenas Album 12 Wochen nach Veröffentlichung über 200.000mal verkauft. Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag erscheint dann die Live-DVD zur Tour auf der das komplette Konzert in Frankfurt, ihre 3 Videos (Satellite, Touch a new day, TBAS) und eine „Behind the Scenes“-Doku sein werden. Bei Amazon kündigt sich bereits der nächste (Verkaufs)Erfolg an, es ist im Moment (hinter AC/DC-Live…) die am zweitmeisten bestellte Musik-DVD.