Nach einer über 50tägigen ununterbrochenen Herrschaft des Israel Kamakawiwo’ole (R.I.P.) Titels Over The Rainbow hat es nun endlich einen Wechsel an der Spitze der deutschen Charts (Downloads) gegeben!
Platz 1 in Deutschland hat gestern eindeutig das aus Australien stammende Duo Empire Of The Sun mit ihrem durch einen auf allen TV Kanälen bis zum ‚Erbrechen‘ ventiliertem Werbespot Hintergrundsong We Are The People übernommen. In den OLJO Videocharts konnten Empire Of The Sun bereits in der vergangenen Woche Rang 1 erreichen.
Man muss trotz des großen derzeitigen Erfolges für das australische Duos befürchten, dass es sich bei We Are The People um ein One Hit Wonder handeln wird.
Die Verkaufszahlen für We Are The People liegen zur Zeit im normalen Bereich. Nicht auszuschliessen ist, dass der Amerikaner Bruno Mars mit ‚Just The Way You Are‘ den Australiern gefährlich werden kann, wenn die Vodafone ™ Werbekampagne zurückgefahren wird.
In den von uns ermittelten bundesweiten Midweek Chart (Einzeldownloads + Download Single Bundles) sieht es folgendermaßen aus:
1. Empire Of The Sun – We Are The People (ca. 9% Vorsprung)
2. Israel Kamakawiwo’ole – Over The Rainbow (ca. 22% Vorsprung)
3. Duck Sauce – Barbra Streisand
4. Bruno Mars – Just The Way You Are
5. Rihanna – Only Girl
Richtig viel, bis auf den Wechsel an der Spitze, wird sich also auch in dieser Chart Woche nicht tun.
Neue besonders starke Aufsteiger Titel im oberen Mittelfeld sind, gestaffelt nach der Höhe des Zugewinns:
Revolverheld – Halt Dich An Mir Fest
Unheilig – Winterland (sehr starke Maxi Bundle Verkäufe / mit großem Abstand Maxi Nr 1)
Black Eyed Peas – The Time
David Guetta & Rihanna – Sexy Chick
Duffy – Well Well Well
Die Band Revolverheld hat eventuell Chancen bald unter die deutschen Download Top 5 zu gelangen, falls nicht der ‚TV Effekt‘ durch ihren Auftritt in der Pro 7 Popstars Castingshow zu schnell verpufft.
Interessante neue Titel aus der zweiten Reihe:
Frida Gold – Zeig Mir Wie Du Tanzt
Fever Ray – Keep The Streets Empty For Me
Michael Mind Project – Delirious
Train – Shake Up Christmas
Royal DJ’s – California Dreaming
Andrew Spencer – Heart Of The Ocean
X Factor Siegerin Edita Abdieski muss die Top 40 verlassen. Ihre Midweek Position: Rang 41.
Editas ‚fast Mentorin‘ Sarah Connor hingegen hat sich, vielleicht durch ihren Auftritt in der bundesweit gezeigten TV Show ‚Zimmer frei‘, an Edita vorbeigemogelt und gelangt mit Platz 39 etwas überraschend wieder in die Top 40 zurück.
Nicht so recht vom Fleck kommt der neue Michael Jackson Song Hold My Hand. Platz 14 bei sinkender Tendenz stellen wir fest.
Übrigens keiner der kürzlich bei iTunes freigeschalteten The Beatles Titel schafft es nach unserer Ermittlungsmethodik in die Top 100. Bestverkaufender Song ist mit deutlichem Abstand Let It be. Die Verkaufszahl auf Wochensicht wird aber 1500 wahrscheinlich nicht überschreiten. Rang 2 geht an Yesterday, Platz 3 an Here Comes The Sun.
Bei Rihanna denke ich das „Cheers“ als Single ausgekoppelt wird, mehr wird es nicht geben, da die Plattenfirma wohl 2011 ne Greatest Hits mit 3 neuen Songs veröffentlichen wird. Bei Black Eyed Peas gelten „Fashion beats“ und „Whenever“ als nächste Singles. Empire of the sun werden wohl keinen Top 10 in Deutschland mehr schaffen, ausser sie werden nochmal in der Werbung gesponsert.
Bei Duffy dürfte „Lovestruck“ ein Smash Hit werden.