Völlig Überraschendes können wir aus England vermelden:
Heute kommt Killing In The Name ein Song der Band Rage Against the Machine aus dem Jahr 1992, der von Leuten gekauft wird, die damit gegen die Castingshow X Factor protestieren wollen, durch eine riesige Kaufwelle zu ungeahnten Verkaufszahlen.
Beim wichtigsten Musik Download Shop Englands, dem von iTunes (ca 70-75% Marktanteil in England) kehrte sich der gestrige Rückstand von ‚Killing In the Name‘ von 25% plötzlich in einen Vorsprung von unglaublichen 100% um. Der Song hat damit seine Tagesverkaufszahl innerhalb eines einzigen Tages wahrscheinlich mehr als verdoppelt. Der iTunes UK Zweitplatzierte, X Factor Sieger Joe McElderry, verkauft nur noch die Hälfte von dem, was Rage Against The Machine schaffen.
Trotz der ab heute auch als Maxi CD erhältlichen Single des X Factor Siegers Joe McElderry, der jetzt nur noch abgeschlagen auf Rang 2 bei Downloads rangiert, wird es für ihn jetzt aber richtig knapp. Wenn der Vorsprung von Killing In the Name in den nächsten Tagen genauso groß ist, wie er heute ist, dürften Rage Against The Machine nie und nimmer von Joe eingeholt werden. Die begehrte Christmas Nummer 1 in England scheint wohl Killing In The Name zu werden. Der Trend ist ziemlich eindeutig!
Der plötzlich Umschwung kommt vor allem in der radikalen Deutlichkeit etwas überraschend, zeigt aber, dass Castingshows in England bei einer sehr breiten Bevölkerungsschicht auf zunehmende Ablehnung stossen. Die Leute haben es scheinbar schlicht satt.
Ähnliches ist ja übrigens auch in Deutschland zu beobachten. Der Popstars Halbfinalskandal (Buhrufe ohne Ende) und das Scheitern der Popstars 2009 Sieger in den deutschen Charts sprechen eine ganz ähnliche Sprache, wie jetzt die aktuellen Charts in England.
Ausgerechnet die scheinbar in England meistgehasste Castingshow TV Sendung X Factor soll übrigens im Sommer 2010 beim deutschen TV Sender Vox starten…
krass, jetzt auch in der offiziellen „endabrechnung“ ist tatsächlich RATM auf der 1…ich flipp aus…hätt ich niemal gedacht dass die das hinkriegen