Allgemein
verfasst von OLJO-Team

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!

Chefsache ESC 2025: Die 24 Kandidaten im Act-Check!
Werbung
Diesen Artikel teilen per:

Kurz vor knapp haben ’sie‘ ‚es‘ rausgelassen: die Namen der 24 Kandidaten für die Showserie Chefsache ESC 2025 wurden der Öffentlichkeit mitgeteilt.

Endergebnis der 4 Sendungen umfassenden Showserie von RTL (3 Sendungen) und ARD (Vorentscheid-Finale) wird bekannterweise der deutsche Act und Song für das Finale des Eurovision Song Contests 2025 in Basel sein. Einer von den 24 Acts wird es unweigerlich werden. Nur WER, das ist natürlich die ganz große Frage.

Wir haben mal wieder einige Mühen gescheut uns aber trotzdem mal ein wenig ins Zeug gelegt, um ein paar Musikmarkt Infos über diese 24 Acts herauszufinden. ^

Parallel


Zufällig zuerst kümmerten wir uns um den Act Parallel (ein Männertrio aus Stuttgart). Die Machen Popmusik. Mal deutsch, mal englisch.
Tja
In den vergangenen 3 Jahren hat dieser seit vielen Jahren bestehende Act genau EIN Musikvideo auf die Tube geladen. ‚Disconnect‘ hat seit Veröffentlichung vor mehr als einem Jahr nur 1897 Tuben-Plays auf dem Zähler (was extremst wenig ist). Aber: seit Disconnect brachte das Duo bis November 2024 insgesamt 5 weitere Audio Singles bei Spotify raus (Parallel Account bei Spotify). Die Singles kamen auf sehr geringe Aufrufzahlen (5.000 bis 23.000).
Der Youtube Channel der Band hat 1780 Abonnenten.
Bei Spotify hat Parallel 15.500 monatliche Hörer (vorwiegend erzeugt durch ältere Songs).

Fannie

Das ist eine 42jährige Sängerin aus der Schweiz, die ihr Glück, wie so viele grad aus der Schweiz, in Berlin versucht. Sie macht deutsche, gelegentlich auch schweizer-deutsche Popmusik.

Sie hat bei Spotify etwas über 1000 Follower und um die 24.000 monatliche Hörer. Bei Youtube hat sie 2420 Abonnenten

Adina

Adina lebt in Heidelberg (BaWü). Sie macht eine Mischung aus Deutschpop und Deutschrap. Zumindest bisher.

Ihr letztes Musikvideo erschien vor 2 Jahren. Das ist arg lang her.

Spotify: 2000 Follower, 32.000 monatliche Hörer

Youtube: 2000 Abonnenten warten auf ein neues Video. Scheint, dass bei ihr Autotune beliebt ist. Ihr letztes Video und die Single dazu erschien bei Universal Music.

Cloudy June

Claudia Terry Verdecia (26) aus Berlin ist Cloudy June. Sie ist national, aber eher sogar international recht erfolgreich. Sie ist sozusagen im Vergleich zu den meisten anderen der 24 Chefsache ESC 2025 Acts einer der Schwergewichte.

Erst vor wenigen Wochen (1.11.24) veröffentlichte sie ihr Debütalbum. Unsere Einschätzung ist, dass Cloudy in den USA etwas mehr Spotify Hörer hat, als in Deutschland. Kein Wunder das, da ihre Musik sich wirklich sehr nach amerikanischer Popmusik anhört. Man sollte erwarten, dass sie von der Jury auf jeden Fall ins Vorentscheid-Finale gehievt wird.

Cloudy June mit ihrem Erfolgssong Crazy Woman vom Juni 2024:

YouTube player

Spotify: 141.500 Follower, 671.000 Hörer (davon schätzungsweise ca 200.000 in Deutschland und ca. 250.000 in den USA, ca. 220.000 sonstiges Ausland)

Youtube: 62.600 Abonnenten.

Cloudy June live:

YouTube player

Benjamin Braatz

Ein 24jähriger komplett Newcomer aus Hagen/NRW, bei dem man nicht genau weiss, wo der denn ‚ausgegraben‘ wurde.

Spotify: 200 Follower, 68 monatl. Hörer

Youtube: hm vor 9 Monaten ein einziges Musik-Video hochgeladen. Hat 71 Abonnenten.

Da er noch fast nichts veröffentlicht hat, kann man schwer sagen was von ihm zu erwarten ist. Wahrscheinlich wird’s in Richtung Modern-Alternativ-Pop gehen.

Abor & Tynna

Ein Duo aus Wien. Man hört, dass die weibliche Singstimme stark per Autotune beeinflusst wird. Autotune ist beim ESC aber verboten. Mischung aus Deutschpop und Deutschrap.

Spotify: 5200 Follower, 43.000 Hörer vorwiegend in Deutschland.

Youtube: 1020 Abonnenten. In den vergangenen 12 Monaten 5 Musikvideos rausgebracht, die aber alle nicht über 30.000 Plays hinauskamen.

Vincent Varus

26 Jahre alter Soft-Pop-Sänger aus Stuttgart. Seine Musik hört sich sehr amerikanisch an und ist demzufolge durchgängig englischsprachig.

Spotify: Follower, 23.000 Hörer

Youtube: 1800 Abonnenten.

Er scheint im Selbstvertrieb zu sein, hat also bis kürzlich keinen Plattenvertrag bei einer Musik-Vertriebsfirma.

Cage

Die Sängerin ist 30 Jahre alt und lebt in Köln. Sie macht meist wirklich sehr spartige Alternativ-Popmusik, meist englischsprachig, aber auch auf deutsch.

Spotify: 2900 Follower, 9000 Hörer

Youtube: 387 Abonnenten

Als Carolin Gärtner war sie 2020 Zweitplatzierte in der von der Raab-Firma Brainpool TV produzierten Pro7 Sendereihe FameMaker. aha!

Feuerschwanz

Eine Gruppe aus der seltsamen Pseudo-Mittelalter Rock Ecke. Das ist der mit weitem Abstand bekannteste Act, der es unter die 24 ‚Chefsache ESC 2025‘ Kandidaten geschafft hat. Bei denen sollte man meinen, dass sie deutsch singen werden. Kann aber auch sein, dass sie uns was Englisches vortragen werden. Bei Feuerschwanz erwarten wir stark, dass sie ins Finale kommen.

Spotify: 208.000 Follower, 412.000 Hörer

Youtube: 103.000 Abonnenten.

NI-KA

In der hessischen Metropole Frankfurt lebt die 25jährige Ni-Ka. Sie bezeichnet selbst die Musik, die sie macht als deutschen Neo-Soul. Eine sehr, sehr kleine & spezielle Musik-Nischen-Sparte in Deutschland. Sie dürfte, wenn sie denn soweit kommt, ziemlich sicher einen deutschsprachigen Song im Gepäck haben. Sie hat noch keinen englischsprachigen Song veröffentlicht.

Spotify: 1010 Follower, 40.000 monatl. Hörer

Youtube: 200 Abonnenten

Noah Levi

er ist einer der zumindest etwas bekannteren Acts des 24er Line-Ups bei Chefsache ESC. Der in Berlin lebende 23jährige hat vor 10 Jahren erste Medienerfahrung durch seine Teilnahme an The Voice Kids Germany sammeln können. Macht deutschsprachige Pop Musik mit leichten Deutschrap Anklängen. Meist Schmachtlieder für Mädels.

Als Teenager (um die 16) startete seine Musikkarriere zunächst vielversprechend. Doch der Durchbruch gelang zunächst und bis heute nicht.

Spotify: 11400 Follower, 23600 Hörer

Youtube: 41.700 Abonnenten.

Enny Mae & Paradigm

Das scheint ein extra für Chefsache ESC zusammengestellter Act zu sein. Man darf einen englischsprachigen Dance/Club Song erwarten.

Enny Mae kennt man zwar vom Namen her nicht, aber sie lieferte z.B. die weibliche Singstimme beim Mega Hit It’s Not Fair von Niklas Dee (über 200 Mio Spotify Plays). Sie wurde zudem von schon so einigen recht bekannten Dance Musikproduzenten im In- und Ausland als Leadstimme gebucht (z.B R3HAB, Moti usw). Nun eben von Paradigm.

Paradigm ist ein Musikproduzententrio bestehend aus Australiern und Deutschen.

Paradigm Spotify: 9900 Follower, 2,13 Mio Hörer.

Paradigm Youtube: 833 Abonnenten.

Enny Mae Spotify: 10.100 Follower, 3,05 Mio Hörer

Enny Mae Youtube: 420 Abonnenten, hat keinen echten Musikvideo-Content.

Bei beiden Acts gilt: durch Kollaborationen mit sehr bekannten Acts können sie hintergründig viele Hörer erreichen. Ihre Namen aber spielen dabei kaum eine Rolle. Das sieht man an der dann doch eher bescheidenen Spotify-Followerschaft und der sehr geringen Youtube-Abonnentenzahl.

Janine

Die 25jährige Modestylistin kommt aus Berlin bzw hat ‚grad‘ ne große Weltreise hinter sich und will jetzt Popstar werden. Sie hat noch nichts und zwar überhaupt nichts an eigenen Songs, oder Cover veröffentlicht und hat daher weder Follower noch Abonnenten. Janine ist daher sozusagen das klassische Dark Horse des Events. Ob sie tatsächlich ein dark horse ist, oder denn doch vielleicht eher nen lame horse, das wird sich in wenigen Tagen erweisen. Spotify: NULL, Youtube: NULL.

LEONORA

Die Kölnerin zählt 24 Jahre. Ihr kommerziell veröffentlichtes Repertoire umfasst 15 Songs. Meist soulige Pop-Dance Musik (nur englischsprachig).

Spotify: 17.000 Follower, 4000 monatl Hörer

Youtube: 645 Abonnenten.

From Fall to Spring

Die 6köpfige Rockband aus der Nähe von Saarbrücken besteht seit mehr als 10 Jahren. Sie machen derzeit recht knackige englischsprachige Rockmusik, die mitunter von Rapeinlagen durchsetzt ist. So ein wenig à-la Linkin Park ehedem.

Spotify: 51.000 Follower, 151.000 Hörer

Youtube: 17.200 Abonnenten.

Jonathan Henrich

Deutscher Popsänger aus den USA. Der 24jährige lebt in Nashville, USA. Er wird uns wahrscheinlich den ‚Duncan Lawrence‘ machen. Von ihm ist am ehesten eine Schmacht-Liebesballade zu erwarten. Er singt natürlich ausschliesslich englischsprachig. Wenn er live gut singt (was man, soweit man das einschätzen kann, erwarten darf) wird er sehr zu beachten sein. Sein Erfolg beschränkt sich derzeit aber noch fast ausschliesslich auf Tiktok. Das transzendiert noch nicht nach irgendwoanders hin.

Spotify: 2300 Follower, 8400 Hörer

Youtube: 1950 Abonnenten.

Equa Tu

Mit einer Art von Deutschrap-Pop will der 28 Jahre alte Sänger aus Münster/Westfalen Jury und vielleicht auch dann das Publikum bei Chefsache ESC 2025 überzeugen.

Spotify: 655 Follower, 3900 Hörer

Youtube: 318 Abonnenten

The Great Leslie

Indie-Rock aus London (hö?). Sind in Deutschland so gut wie komplett unbekannt. Den Content auf ihrer Website haben sie gelöscht. hm. Was genau sie mit Deutschland zu tun haben? Fast nichts…Nur der Gitarrist stammt halt zufällig aus Baden-Württemberg. Naja.

Spotify: 4400 Follower, 3500 Hörer (davon praktisch keine in Deutschland)

Youtube: 7500 Abonnenten.

Moss Kena

auch Moss Kena ist ein Brite der Deutschland beim ESC vertreten will. Die BBC würde never ever eine/n Deutsche/n als UK Vertreter/in zum ESC schicken. Wir einen Briten? Kann passieren. Er wird sehr wahrscheinlich das Vorentscheidfinale erreichen.

Spotify: 16600 Follower, 693.000 Hörer (mind. 50% davon in Deutschland)

Youtube: 7750 Abonnenten.

Jaln

und nochmal Soul-Pop aus Deutschland. Jaln ist ein 23jähriger Sänger aus Köln/NRW. Er hat bislang ausschliesslich deutschsprachige Songs veröffentlicht. Stimmlich scheint er gut zu sein, wenn man seine Tonaufnahmen als Maßstab nimmt.

Spotify: 487 Follower, 1700 Hörer

Youtube: 187 Abonnenten. Kanal enthält insges. 3 Musikvideos.

COSBY

Es handelt sich um eine vierköpfige Band aus München. Die Gruppe macht ‚amerikanischen‘ Indie-Pop/Rock, gerne mal melancholischer Art. Die Leadstimme stammt von Bandmitglied Marie Kobylka.

Spotify: 7900 Follower, 45.000 monatl. Hörer

Youtube: 3330 Abonnenten.

Chase

‚der singende Barista‘ aus Hamburg…2023 gelang dem in Ottensen Kaffee Ausschenkendem einige Bekanntheit in bestimmten sozialen Medien zu erreichen. Mehrere Fernsehsender berichteten damals über den heute 34Jährigen. Soweit man das überblicken kann, hat es den Start einer kommerziellen Musikkarriere für Chase noch nicht gegeben. Dieser Start wird in wenigen Tagen stattfinden. Sollte ihm nicht der allerletzte Schwachsinns-Song verpasst worden sein, müsste er sich schwertun das Vorentscheid-Finale zu verpassen.

Julika

Aus Düsseldorf kommt die 24jährige Julika Elizabeth. Sie hat bislang nur eine knappe Handvoll an Songs veröffentlicht (insges. 7 seit 2020). Macht Popmusik.

Spotify: 350 Follower, 169 monatl. Hörer

Youtube: 812 Abonnenten.

Lyza

Sie ist ein social Media Sternchen aus Berlin und ist 23 Jahre alt. 2 eigene Songs hat Lyza bis heute veröffentlicht. Einen 2023 und einen 2024. Relative Bekanntheit im In-, aber vor allem im Ausland konnte die Berlinerin z.B. bei Youtube (aber auch bei TikTok) durch das Vortragen von Cover großer aktueller Hits erzielen. Ihr Youtube Kanal gibt 132 Mio Plays an. Das bedeutet, dass die meisten erfolgreichen Cover von dem Kanal entfernt worden sind. Es sind nur 10 Vids (meist ‚uralt‘) mit 7 Mio Plays ‚übrig‘ geblieben. Bei ihr besteht ‚Balladen-Gefahr’^^

Spotify: 2200 Follower, 13.300 Hörer

Youtube: 440.000 Abonnenten (davon wohl sehr viele ‚historisch‘).

Unser Fazit:

So das sind die 24. Wir haben von RTL & Raab & Co für die Showreihe Chefsache ESC 2025 ein 24 Acts Line-up kredenzt bekommen. Wir sind überrascht, teilweise regelrecht Baff. Wir hatten uns da schon was mehr an deutlich bekannteren Acts und auch eine grössere Genrevielfalt vorgestellt. Es sind für unseren Geschmack auch zu viele Acts dabei, die nun wirklich niemand kennt.

Kein einziger Act aus Mecklenburg-Vorpommern, oder aus dem Sendegebiet des MDR wurde eingeladen. Aber 3 bzw 4 aus dem Ausland…Zudem gibt es deutlich mehr männliche Acts, als weibliche Acts. Die Queer Community ist so weit man das weiss von einem Act (Cloudy June) vertreten.

Das sehr erfolgreiche Genre Deutschrap ist auch in diesem Jahr kaum zu finden. Immerhin aber wird es möglicherweise so sein, dass es sein könnte, dass die Jury eine grössere Zahl deutsch singender Acts ins Finale lässt, als ‚früher‘ üblich.

10 bis 12 der 24 werden schon nach den beiden Vorrunden (in denen entweder gecovert wird, oder ‚alte‘ Songs der Acts dargeboten werden) nach Hause fahren, ohne ihren Vorentscheid-Beitrag im TV vorstellen zu können/zu dürfen. Das ist sehr schade.

Vorrunden gucken, oder nicht?

Die beiden Vorrunden kann man sich daher eh sowieso schenken, wenn man kein extremer _ESC_ Fan ist. Macht wenig Sinn sich das anzuschauen. Nen Deut interessanter wird das Halbfinale sein, da man dort bereits den späteren Siegersong zu hören und als Bühnenpräsentation zu sehen bekommt. Auch im Halbfinale entscheidet allein die kleine 3er Jury, wer ins Finale gehievt wird.

Wir gehen im übrigen davon aus, dass weitgehend bereits jetzt feststeht, wer ins Vorentscheidfinale einziehen wird. Die 3 Sendungen vor dem Finale sind so etwas wie ein Potemkisches Dorf, oder eine Art von Schauspielinszenierung wahrscheinlich mit irgendeiner Art von Dramaturgie gewürzt. Die Nicht-Beteiligung des Publikums abseits des Vorentscheid-Finales ist ein Fehler. Aber bei The Voice ist das in den Buzzer Runden ansatzweise ähnlich. Gibt paar Leute, die sowas mögen.

An Diskussion teilnehmen? Verfasse einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments