Das große Pseudo-Bewerbungskarussell für die deutsche ESC 2014 Vorentscheidung, dass derzeit beim Unternehmen Brainpool im Auftrag des NDRs gedreht wird, sieht seit ein paar Tagen auch einen gewissen Daniel Küblböck aufspringen.
Als Daniel Kaiser will der einstmals bei der RTL Castingshow Deutschland Sucht Den Superstar als Drittplatzierter zu TV und sogar Chartruhm gekommene Entertainer, Musikbizler und Ökostromunternehmer für Deutschland beim ESC 2014 in Kopenhagen teilnehmen.
Zunächst allerdings muss die extrem schwierige Hürde Qualifikation für die deutsche ESC 2014 Vorentscheidung genommen werden.
Diese Hürde ist ausgesprochen hoch gelegt! Ob der Hürdenübersprung von Daniel Küblböck als ‚bieberischer R&B Master‘ Herr Kaiser mit seinem Song ‚Be A Man‚ tatsächlich geschafft wird?
Die Youtube Community senkt jedenfalls schonmal den Daumen. Die Negativbewertung für das Musikvideo liegt aktuell bei 66,1% (zu 33,9% positiver Bewertungen). Das sieht also nicht besonders gut aus für den aktuell in Berlin lebenden Bayern Daniel Küblböck. Alles über 20% bis 25% ist vorsichtig formuliert nicht dazu angetan von Begeisterung ausgehen zu können. Wobei selbst hohe Negativraten einer Karriere nicht hinderlich sein müssen (bekanntestes Beispiel dafür ist z.B. der kanadische Teen-Star Justin Bieber).
Hier kannst du mal ein fachmännisches/-frauisches Auge auf die Küblböck Bewerbung ‚Be A Man‚ werfen:

Das Video konnte bereits 200.000 Views allokieren und ist das in den vergangenen 7 Tagen meistgesehene nicht Rap Musikvideo eines deutschen Künstlers bei Youtube.
und jetzt (wenn das Video angeschaut wurde!) entscheidest Du:

Das ist tatsächlich sehr auffällig, denn es zählt doch zu den Mechanismen einer Mediengesellschaft, dass eine TV Dauerpräsenz wie sie – parallel zur Veröffentlichung ihres neuen Albums – gerade von Seiten ihres neuen Haussenders ZDF organisiert wurde, natürlicherweise Gegenreaktionen auslöst. Es erscheint zudem schwer vorstellbar, dass eine Vertreterin des Genres Schlager nicht polarisieren sollte, denn ein nicht unerheblicher Anteil auch der heute älteren Bevölkerung ist nicht mehr mit Schlager aufgewachsen sondern wurde – häufig schon ab den späten 50er , spätestens aber in den 60 Jahren – mit Rock und Pop musikalisch sozialisiert. Die Tasache, dass Künstler wie momentan Helene Fischer oder vor einigen Jahren Unheilig Albenumsätze über 500 000 Stück generieren besagt eben nicht, dass dies Musik ist die „allen“ . Ein Teil des Publikums, dass üblicherweise die ÖR Sender nutzt wird bei solcher Musik den Sender wechseln. Von den jüngeren Musikusern werden die ÖR Sender ohnehin massiv gemieden und sie werden solche Sendungen vermutlich noch nicht einmal einschalten und sie fühlen sich vermutlich noch nicht einmal so betroffen, dass es sich überhaupt lohnt darauf zu reagieren. Festzuhalten ist, dass in deutschen ESC Blogs (z.B. Prinz Blog) dagegen recht heftige Auseinandersetzungen zu beobachten sind, da in einigen von ihnen,… Weiterlesen »