Mit einem nicht sehr beeindruckendem Stimmanteil von 22,8% gewinnt der Sänger mit den ‚zwei Stimmen‘, der 56jährige Freddy Sahin-Scholl, die RTL Unterhaltungsshowserie Das Supertalent 2010. Freddy setzte sich am Samstagabend (18.12.10) im Supertalent Finale gegen 11 konkurriende Kandidaten durch. Das Endergebnis der RTL Show wurde ärgerlicherweise erst Nachts um 1 Uhr von dem komischen Moderatoren Duo nach endlosen ’na Leute, wer gewinnt das wohl, ruft schnell noch an‘-Runden verkündet. Man kommt nicht umhin zu glauben, dass die Ergebnisverkündung solange verzögert wurde, bis eine gewisse Anzahl von kostenpflichtigen Anrufen endlich erreicht worden war, oder sollte Freddys Sieg gar verhindert werden? Ein Votinganruf kostete die RTL Zuschauer jedenfalls teure 0,49€…
Zweiter im Supertalent Finale wurde ‚Joe Cocker, der jüngere‘, nämlich Michael Holderbusch (31). Einen überraschenden Dritten Platz erreichte der gehandicapte Tänzer Tobias Kramer (27).
Die Fraktion der jungen Popsängerinnen und -Sänger fiel beim RTL Publikum sämtlich überraschend deutlich durch. Ob z.B. Andrea Renzullo (der in seinem Finalauftritt doch glatt schon wieder den Leona Lewis Titel ‚Run‘ trällerte) trotzdem eine Karriere als Teen-Star winkt, bleibt abzuwarten. Die ‚Bravo‘ wird auf jeden Fall dran bleiben, das zumindest ist halbwegs sicher. Bis jetzt hat zumindest nur Leona Lewis verkaufsmäßig von Andreas Auftritten profitiert.
Über den Supertalent Sieger Sahin-Scholl:
Der in Karlsruhe, Baden-Württemberg, lebende in Wüstenrot (Ba-Wü) geborene Sänger Freddy Sahin-Scholl war schon länger als möglicher Siegkandidat von ‚Das Supertalent 2010‘ gehandelt worden. Besonderheit an der Stimme von Sahin-Scholl ist, dass Freddy seine Stimme innerhalb von Sekunden zwischen den Tonlagen Bariton und Sopran modulieren kann. Im Normalfall entfällt bei männlichen Stimmen im Verlauf der Pubertät die Fähigkeit hohe Töne (Sopran) erreichen zu können. Es wird kolportiert, dass Sahin-Scholl nie Gesangsunterricht genommen habe, was aber nicht auf den Wahrheitsgehalt hin nachprüfbar ist. Sahin-Scholl ist auf jeden Fall kein Newcomer im Musikbusiness, sondern hat im Jahr 2003 bereits eine Album CD (Carpe Diem) in Deutschland veröffentlicht, die aber damals nur sehr wenige Käufer fand.
Im ‚Das Supertalent‘ Finale hatte Sahin-Scholl die schon 7 Jahre alte Eigenkomposition Carpe Diem aus seinem oben erwähntem gleichnamigen Album vortragen dürfen. Der Final Vortrag einer Kandidaten-Eigenkomposition ist ein Novum in der RTL Castingshowgeschichte. Allerdings handelt es sich bei ‚Das Supertalent‘ nicht um eine ‚wirklich echte‘ Castingshow. Eine ganze Reihe von Acts wurde von RTL exklusiv eingeladen, ohne sich im Castingverfahren zuvor gesondert beworben haben zu müssen. Nicht bekannt ist, ob auch Sahin-Scholl von RTL eingeladen wurde, an ‚Das Supertalent‘ teilzunehmen.
Freddy Sahin-Scholls Geldprämie für seinen Sieg bei Das Supertalent 2010 beträgt 100.000 Euro. Sein Album Carpe Diem, das 13 Titel enthält, wird am 20.12.2010 von der Sony Music Plattenfirma Columbia in einer ‚überarbeiteten‘ Version als CD wiederveröffentlicht werden (was da wohl ‚überarbeitet‘ wurde?).
Erstmals veröffentlicht wurde das Album 1999, und 2003 vom unabhängigen deutschen Label Edel Records nochmals auf den Markt gebracht. Edel ist 2010 aber von Sony Music ‚ausgebootet‘ worden ist. Freddy Sahin-Scholl trat 2003 noch unter dem Künstlernamen Galileo auf. Die Verkaufszahlen im Jahr 2003 waren gering. Online ist das Orginal Album von Carpe Diem nicht mehr erhältlich.
Der Amazon Preis der Sony Music Wiederveröffentlichung beträgt für die Album CD derzeit sehr saftige 17,99€. Ein stolzer, wenn nicht gar dreister Preis! Es kann als sicher angenommen werden, dass ‚Carpe Diem‘ trotz des Wahnsinnspreises bei Amazon relativ zahlreiche Käufer finden wird.
Bereits heute sind das Album und alle Tracks des Albums Carpe Diem als MP3 Download bei Amazon MP3 und iTunes erhältlich . Aktuell (19.12.10 / 08.00 Uhr) hat noch keiner der Tracks weder die itunes Top 200, noch die Amazon MP3 Top 100 erreicht. Einen ‚early run‘ hat es allem Anschein nach nicht gegeben. Die beste Platzierung eines Tracks erreicht heute morgen der Titel Carpe Diem (2010 Version) mit Platz 188 in den Amazon MP3 Track Charts. In den iTunes Top 200 ist der Titel noch nicht angekommen. Im Laufe des Tages dürfte es für diesen Titel aber deutlich nach oben gehen. Der Preis für den Track beträgt bei Amazon MP3 0,97€, bei iTunes 0,99€.
Das Album Carpe Diem wird heute morgen bei Amazon MP3 auf Rang 740 geführt. Auch hier erwarten wir im Verlauf des Tages beträchtliche Platzierungsgewinne.
Unsere Meinung:
Meckern wollen wir ja eigentlich nicht, aber um sich Freddy Sahin-Scholls ‚Carpe Diem‘ (dt: Nutze Den Tag) Album ganz anzuhören, da muss man wirklich Nerven, wie Drahtseile aufbringen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! Uns gefällt der Soprangesang, mit dem viele Lieder des Albums glänzen, irgendwie nicht wirklich, um es mal vorsichtig auszudrücken. Freddys Sopran nervt, uns jedenfalls, einfach auf Dauer ungemein. Ausser der Tatsache, dass Sahin-Scholl seine Stimme zwischen Bariton und Sopran wechseln kann, was ja ein seltenes und besonderes Feature sein mag, finden wir Sahin-Scholls sonstigen gesangstechnischen Fähigkeiten nicht sensationell, sondern eher sagen wir mal durchschnittlich. So mancher Ton wird hörbar versemmelt. Wir würden dringend empfehlen sich das Carpe Diem Album zunächst anzuhören bzw. wenigstens vorzuhören und es dann erst womöglich zu verschenken / zu kaufen. Den Preis sollte man dabei in die mögliche Kaufentscheidung mit einbeziehen.
zu ‚Das Supertalent‘:
Die von 6 bis 8 Mio Zuschauern verfolgte Zirkusshowserie mit DSDS ähnlichen Gesangseinlagen hat mit Freddy Sahin-Scholl zum zweiten Mal einen Sänger als Sieger. Zum zweiten mal? Ja! Denn die erste Staffel von Das Supertalent hat ein gewisser Ricardo Marinello im Jahr 2007 gewonnen. Nach einem Flop Album ist der junge Sänger von Sony Music natürlich umgehend fallen gelassen worden.
Wow, was für eine Diskussion in den Kommentaren, nur das Blättern nervt, kann man da nicht mal mehr auf einer Seite darstellen?