Unser Star für Oslo 2010
verfasst von OLJO-Team

Lena Meyer-Landruts Vorfahren stammen u.a. aus Estland

Werbung
Diesen Artikel teilen per:

Wie der 80jährige in Moskau lebende Großvater der Unser Star Für Oslo Siegerin Lena Meyer-Landrut, Andreas Meyer-Landrut, bei einer Befragung durch Journalisten der Zeitung NW (Bielefeld) bekannt gab, stammt Lenas Familie väterlicherseits aus dem Baltikum Staat Estland.
Lenas Großvater und dessen Eltern kamen zu Beginn des zweiten Krieges ins ostwestfälische Bielefeld, da in den Jahren 1939-1940 die ethnisch deutsche Bevölkerung Estlands von den Nazis zwangsweise ins deutsche Reich deportiert wurde (Hitler-Stalin Pakt).

Lenas Großvater war nach einem Slawistik Studium (Studium der osteuropäisch-slawischen Sprachen und slawischen Geschichte) lange Jahre im deutschen diplomatischen Dienst beschäftigt (u.a. war er von 1987-1989 deutscher Botschafter in Moskau). Im Anschluss war Meyer-Landrut bis 1994 als Leiter des Bundespräsidialamtes sozusagen Deutschlands Chef-Diplomat.
Buch von und über Andreas Meyer-Landrut

Info:
Vor dem zweiten Weltrieg gab es seit dem frühen Mittelalter (deutscher Orden) eine in der Zahl nennenswerte deutschsprachige Bevölkerung in Estland, die in erster Linie in der Hauptstadt Tallinn, damals auch Reval genannt, lebte. Enge Beziehungen unterhielten die Estland-Deutschen (sie nannten sich selber Deutschbalten) insbesondere zur Hansestadt Lübeck, aber auch in die lettische Hauptstadt Riga, der damals, wie heute größten Stadt im Baltikum. Bis ins Jahr 1885 war Deutsch Amtssprache in Estland. Die deutschsprachige Bevölkerung Estlands gehörte zum großen Teil der Ober- oder Mittelschicht an. (Adel, Großgrundbesitzer, Händler, Handwerker, Leitende Staatsangestellte). 1920 wurde in Estland Großgrundbesitz enteignet (Auswanderungswelle). 1922 lebten in Estland 18.000 Deutschsprachige (1,7% Bevölkerungsanteil), 1959 nur noch 600. Info Link.

Newsquelle: NW Bielefeld

An Diskussion teilnehmen? Verfasse einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mikey
Mikey
17. März 2010 21:47

OK, Danke Sandra für die Info. Da tue ich dann wohl
gut daran, wenn ich morgen bei Müller oder Media Markt
mir so ein Ding reservieren lasse.
Bin gespannt, wann meine Bestellung mit dem „Lena für Oslo“-T Shirt und der Star-für-Oslo-Tasse kommt. Ist heute rausgegangen..Muss ich einfach haben 🙂

Mikey
Mikey
17. März 2010 19:14

Nein, bisher war ich noch nicht dort, aber vielleicht
komme ich ja mal dorthin. Ist auch nicht so, dass ich
unbedingt hin müsste. Hat aber bestimmt auch seine Reize.
Ähm, ab wann könnt’s denn erste Zahlen zu den Maxi-Verkäufen mit Lena’s Songs geben? Ich warte noch bis Freitag, dann muss ich in die Stadt und kann somit auch die Single abgreifen…wäre richtig cool, wenn
das Video auch mitdrauf wäre oder ein Best of Lena bei USFO

Dietmar
Dietmar
17. März 2010 17:21

Hallo liebes Oljo-Team wie findet ihr das Video von Lena, also ich fand es super gemacht. Ich habe mal ne Frage an euch was haltet ihr noch von DSDS, ich finde DSDS war früher viel besser also wie heute. Und leider hat DSDS in meinen Augen an Niveau verloren so mein Statemenet dazu, heute machen die meisten nur noch Schlagzeilen von sich, also das hat doch nichts mehr mit DSDS zu tun und es geht ja leider nicht mehr um den Gesang der da statt findet nur noch in die Öffentlichkeit stehen mehr nicht. Und da war doch Unser Star für Oslo war bisher die beste Castingshow die ich je gesehen habe da gab es nicht so viel aufsehen wie bei DSDS, da haben sich wenigstens alle auf den Gesang konzentriert und ich hoffe mir geben hier viele Recht was ich hier geschrieben habe und man sieht es ja in der Bild-Community und im DSDS-Forum wie da die Sendung in der Kritik steht und leider ist es auch die Wahrheit und es gibt bessere Sachen im Leben die man machen kann als wie sowas und ich gehe durchs Leben und das brauche nicht zum meinen Lebensunterhalt. Aber Stefan Raab war… Weiterlesen »

Mikey
Mikey
17. März 2010 16:57

Ist zwar eine nette Geschichte am Rande, aber finde
ich letztlich unwichtig. Die kennen Lena ja (noch) nicht.
Ich will gar nicht wissen, wieviele junge Menschen
Vorfahren mit Wurzeln in der Gegend haben. Ich kann von mir sagen, dass meine Großeltern mütterlicherseits
aus Oberschlesien und der Tschechei stammen.

Gustav
Gustav
17. März 2010 15:19

…jetzt sind uns alle Stimmen aus dem Osten sicher!