Nach eingehender Recherche geben wir bekannt: Erstmals seit Beginn des digitalen Zeitalters belegt ein deutscher Musikstar Platz 1 in Europa (EU) bei meistverkauften Musik Downloads des Tages.
USFO Lena Meyer-Landrut erzielt mit ihrem Eurovisionstitel Satellite in Deutschland derart hohe Rekordverkaufszahlen, dass sie heute nach menschlichem Ermessen kein anderer Titel einholen kann. Als härteste Konkurrenten, die Lena in Europa auf den Fersen sind, muss man Rihanna (Rude Boy), Tinie Tempah (Pass Out, Nr 1 in England) und Stromae (Alors On Danse, Nr 1 Frankreich, Nr 4 Deutschland) zählen.
Update I 14.03.2010:
Die oben genannte Meldung bezieht sich auf Samstag, den 13.03.2010. Der Wahrheitsgehalt ist gesichert!
Lena profitierte ein wenig, davon, dass es in England keine besonders starke Nummer 1 gibt. Sonntag, also heute, muss man abwarten, da in England neue Titel an den Start gehen könnten, die dort womöglich sofort sehr gut Verkaufszahlen erreichen. (In England werden 3mal mehr Musikdownloads verkauft, als in Deutschland)
Wir melden uns im Laufe des Tages mit neuen gut recherchierten und brandaktuellen ‚Wasserstandmeldungen‘ zu Satellite. Stay tuned and bookmark!
Update II 14.03.2010:
Lena Meyer-Landrut verteidigt mit Satellite auch heute, am Sonntag Platz 1 in Europa! Stabile hohe Werte in Deutschland sichern Lena Platz 1 vor Rihannas Rude Boy. Neue Konkurrenz aus England ist heute ausgeblieben.
Hallo OLJO-Team,
eine Frage an Eure Fachkompetenz: Wie sind üblicherweise die Gewinnanteile bei den Downloadkäufen verteilt? Was bekommt iTune / musicload? Wieviel bekommt der Künstler, welchen Anteil hat der Musikverlag? Obwohl mir bewußt ist, dass vieles von den entsprechenden Verträgen abhängt, würde mich (und hoffentlich auch andere Mitleser) Eure Einschätzung interessieren.