Soeben erschienen: das offizielle Musikvideo zum Beitrag Australiens zum ESC 2015 Finale in Wien. Der dutzendweise mit Gold und Platin ausgezeichnete australische Sänger Guy Sebastian wird mit dem Soul-Pop Titel ‚Tonight Again‚ (dt: ‚Heute Abend wieder‘) in Wien auflaufen.
Guy Sebastian aus Australien mit ‚Tonight Again‚:
Der Song wurde von Guy Sebastian, seiner Band und einem Produzententeam vor wenigen Tagen als eine Neukomposition mal eben schnell fertiggestellt.
Voting zum australischen ESC 2015 Beitrag:
Wo wird Guy Sebastian im ESC 2015 Finale landen?
- Platz 2 bis 5 (50%, 13 Votes)
- Platz 6 bis 10 (23%, 6 Votes)
- Guy wird mit 'Tonight Again' den ESC 2015 gewinnen! (19%, 5 Votes)
- Platz 11 bis 20 (8%, 2 Votes)
- er wird nach hinten durchgereicht. Schlechter als Platz 20 (0%, 0 Votes)
Total Voters: 26
Australien wurde aus Anlass der Veranstaltung des 60. ESC Finales von der EBU (European Broadcasting Union) zum ESC 2015 Finale eingeladen. Australien muss sich daher nicht in den Halbfinals qualifizieren. Zuschauer in Australien haben im Finale volles Tele-Votingrecht. Es wird interessant sein zu sehen, für wen die Australier stimmen werden.
Guy Sebastian ist im Jahr 2003 der erste Sieger der Musikcastingshow Australian Idol gewesen (die Show läuft bei uns unter dem Namen ‚Deutschland Sucht Den Superstar‘). Ein halbes Dutzend Album- und Single Nummer 1 Hits in Australien hat der heute 33jährige in Malaysia geboren Sänger vorzuweisen. Laut der Website des für die ESC Teilnahme verantwortlichen australischen Fernsehsender SBS hat Guy Sebastian bislang 3,7 Mio Album-Tonträger verkauft.
Aktuell befindet er sich mit dem Titel ‚Mama Ain’t Proud‘ auf Platz 88 der meistverkauften Song Downloads in Deutschland in Chartwoche 11 (06.03.15 bis 12.03.15).
Das bisherige Bewertungsergebnis des Videos zu ‚Tonight Again‘ bei Youtube fällt nur mittelgut aus. 84,7% der bewertenden Youtube-User gaben ein positive ‚Daumen nach oben‘-Wertung ab. Richtig gut ankommende Songs kommen normalerweise auf 95%. Zu bedenken ist jedoch, dass Musikivideos im ESC Channel für gewöhnlich immer vergleichsweise viele ’negativ‘-Bewertungen abbekommen.
Das Musikvideo des deutschen Beitrags ‚Black Smoke‚ im offiziellen Eurovisions-Youtubekanal schneidet mit 80,1% ‚Daumen nach oben‘ etwas schwächer ab, als der Beitrag Australiens. 80% ist aber an sich ein für ESC Channel-Verhältnisse gar nicht mal so schlechter Wert. Die als Mitfavoriten auf den ESC 2015 Sieg gehandelten ‚Il Volo‚ aus Italien kommen auf 85,2%.
Verheerend sieht es beim britischen ESC 2015 Beitrag ‚Still In Love With You‘ aus:
Nur 61,4% ‚Daumen hoch‘-Anteil an allen Bewertungen des Videos ist trotz hoher Zugriffszahlen ein selbst für ESC-Channel-Verhältnisse ausnehmend schlechter Wert. Das Video zum britischen Beitrag ‚Still In Love With You‘ (dt.: ‚Immer Noch In Dich Verliebt‘, einem uninspirierten, aber ohrwurmig swinglastingen Popsong) des Duos Electro Velvet kommt im ESC Youtubechannel auf beachtliche 824 TSD Views und ist dort damit das mit Abstand meistgesehene Musikvideo der bislang im ESC Channel veröffentlichten Videos zu ESC 2015 Teilnehmersongs.
Die ungenügend positive Einstellung des Senders BBC etwas anderes als von Fachleuten als ‚Ausschussware‘ Bezeichnetes zum ESC zu schicken, könnte man kritisieren. Britische Zeitungen titutlierten ‚Still In Love With You‘ als ‚albtraumhaft‚ und ‚zum Vergessen schlecht‚. Der Song wurde von einem gewissen David Mindel geschrieben, der bisher nur mit TV-Jingles Erfolg hatte. Ausgewählt wurde der Song des Duos Electro Velvet aus angeblich mehreren hundert eingereichten Vorschlägen durch Verantwortliche des Senders BBC. Electro Velvet haben 310 Facebook Likes. Nebenbei bemerkt: so manch ‚albtraumhafter‘ Song hat schon die Top 10, oder gar Rang 1 der Charts erreichen können…
Electro Velvet aus dem Vereinigten Königreich mit dem Swing-Popsong ‚Still In Love With You‚:
Eine Live Versionen dieses Beitrags ist nicht verfügbar.
Voting zum britischen ESC Beitrag:
Dein wirklich erster Gedanke nach dem Hören von 'Still In Love With You'?
- Wasn das für 'n Schrott? Fail und Chartflop! (83%, 10 Votes)
- Ich habn neuen Ohrwurm. Super Song! Kauf ich mir bald! (8%, 1 Votes)
- Ich find das Teil doof, wird aber trotzdem ein Hit in den Charts (8%, 1 Votes)
Total Voters: 12
Österreich schickt übrigens mit The Makemakes so eine Art ‚Hozier Verschnitt‘ ins Heimrennen.
The Makemakes mit der Pop-Liebes-Ballade ‚I Am Yours‚:
Belgien sendet mit Loic Nottet (er ist erst 18 Jahre alt) übrigens sowas wie nen männlichen ‚Lorde‘-Verschnitt. Das ist auch kein Zufall, denn Loic arbeitet mit einem Produzenten von Lorde zusammen…Er wurde übrigens 2014 Zweiter der dritten Staffel von The Voice Belgique.
Loic Nottet mit dem modern klingendem Popsong ‚Rhythm Inside‚:
Der Song ist unser derzeitiger kleiner Geheimtipp auf eine vordere Position beim ESC 2015 Finale. Eine Live Version des Songs ist allerdings nicht verfügbar. Ob Loic Live liefern kann bleibt daher abzuwarten, was man von ihm an Live Performances bei Youtube finden kann sind seine Live-Fähigkeiten als ‚wechselhaft‘ einzustufen.
Gute Bewertungen und relativ hohe Viewzahlen im ESC Channel haben u.a. die offiziellen Musikvideos der Beiträge Georgiens (Nina Sublatti mit ‚Warrior‘, 165 TSD Views, 94% positive Bewertungen) und Armeniens (Genealogy mit der nervtötenden Bombast-Ballade ‚Don’t Deny‘, 468 TSD Views, 89,2% positive Bewertungen).
Insgesamt muss man feststellen, dass beim diesjährigen ESC fast allen Teilnehmersongs nur äussert dürftige bis gar keine Chartfähigkeit ausserhalb des jeweiligen Heimatlandes bescheinigt werden kann. Zu viele Balladen, zu wenig moderner Pop. Man kann sich jetzt sogar dazu versteigen, dass der deutsche Beitrag bei dem schwachen Umfeld durchaus Chancen auf ein halbwegs gutes Abschneiden haben könnte. Gleiches gilt auch für den australischen Beitrag von Guy Sebastian. Wir müssen aber einräumen, dass wir von Guy Sebastian etwas noch Moderneres erwartet hatten. Bissl mehr ‚Risiko‘ hätte uns gefreut.
Unklar bleibt bis zum Ende der ESC 2015 Halbfinals, wieviele der Balladen es tatsächlich dann auch ins ESC 2015 Finale schaffen werden. Je mehr Balladen im Finale zu finden sein werden, desto besser werden die Aussichten für Deutschland. Letzter werden ‚wir‘ unserer Einschätzung nach sicher nicht.
Ich finde den schwedischen Song super und die Animation herrlich – einer der bestens Esc songs seit Jahren und ein echter schnuckel☺️