Erstmals überhaupt in der neueren deutschen Musikgeschichte kann mit dem französischsprachigem Rap Track Désolé der MC Gruppe Sexion D’Assaut aus Paris ein Titel einer französischen Hip Hop Formation in hohe Regionen der deutschen Charts gelangen.
Der wundersame Erfolg von Sexion D’Assaut ist vor allem durch eine hohe Popularität dieses Songs in südwestdeutschen Bundesländern zu erklären. Insbesonders in Baden-Württemberg, wo auf Grund der Grenznähe französischsprachige Musik seit einiger Zeit schon auf verstärktes Interesse trifft ist Désolé ein immer stärker aufkommender Top Hit. Auch in den an Baden-Württemberg angrenzenden Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Hessen) und im Saarland ist dieser überdurchschnittlich beliebt. In NRW scheint ebenfalls das Interesse erwacht zu sein. Im Großraum Köln-Bonn können wir entsprechende Daten feststellen. Aufmerksam wird neuerdings auch der Großraum Berlin. Das übrige Bundesgebiet hat von Désolé noch nicht allzuviel mitbekommen.
Die Entwicklung des Hits Désolé hat in Deutschland durchaus Ähnlichkeit mit der Entwicklung, die zu Jahresbeginn beim Dance Hit Alors On Danse von Stromae in die Charts zu beobachten war. Auch Alors On Dance startete den kometenhaften Aufstieg zum Monster Hit in Ba-Wü bzw. Südwestdeutschland.
Cover von Desole:

Musik Download:
Hier den neuen Hit Désolé als MP3 für 0,98€ kaufen
Alles über die Gruppe Sexion D’Assaut und den Hit Désolé:
Die Formation Sexion D’Assaut besteht zur Zeit aus 9 Rappern und MCs, die aus verschiedenen Arrondissements des 75. Departements, der eigentlichen Stadt Paris also, stammen. Sie stammen nicht, wie so viele französische sogannte Bling-Bling Rapper aus einem der gammeligen Vororte bzw. anderen Ortsteilen von Groß Paris. Bis auf 1 Mitglied haben alle schwarzafrikanische Eltern, die vor Jahren nach Frankreich eingewandert sind. Nur einer der 9 der Gruppe ist nicht in Paris geboren worden.
Gegründet wurde Sexion D’Assaut bereits im Jahr 2000. Erste Veröffentlichungen gab es allerdings erst seit dem Jahr 2005.
Aktuell hat das Sexion D’Assaut Kollektiv folgende bühnenaktive Mitglieder:
Lefa (Karim Fall), Petrodollars (Lionel Dahi), Maitre Gims (Gandhi Bilel Djuna), Doumams (Mamadou Baldé), Maska (Bastien Souleyman Vincent), Black Mesrimes (Alpha Diallo), Barack Adama (Adama Diallo), Jeryzoos (Karim Ballo). Alle sind zwischen 24 und 28 Jahre alt.
Mehr Fotos:
Hier aktuelle, coole Fotos der ganzen 9er Gruppe gehostet von der französischen Gossip Webseite Actustar
Jahrelang war Sexion D’Assaut, das als Kollektiv zeitweise auch schon mal 25 Mitglieder hatte, im lebhaften Rap ‚Untergrund‘ der französischen Hauptstadt aktiv. Nach und nach erwarb sich die Formation durch innovative oldschool & freestyle Rapauftritte, engagierten Texten und ‚wilden‘ Releases (ohne Label) einen immer besseren Namen in der Rap Szene. Den Mitgliedern von Sexion D’Assaut lag und liegt es besonders am Herzen, den Rassimus zwischen arabischstämmigen und schwarzafrikanischstämmigen Einwanderernachkommen zu thematisieren und Spannungen abzubauen.
Kommerzielle Karriere:
2006 kamen Sexion D’Assaut zu einem Plattenvertrag bei einem Indie Musik Label.
Irgendwann passierte dann das unvermeidliche: Ein großer Musikkonzern (Sony France, Label Jive / Epic) wurde auf Sexion D’Assaut aufmerksam. 2010 war es dann soweit: Die Single Désolé notierte von April bis Juni 2010 insgesamt 8 mal auf Platz 1 der französischen Single Charts (Downloads, physikalische Singles spielen nur noch eine kleine Rolle). Heute aktuell (14.08.10) belegt der Download von Desole folgende Plätze: FNAC: Platz 2, iTunes France: Platz 8, Amazon MP3 France: Platz 38, Virgin: Platz 3, Orange Mobil: Platz 16. Immer noch also befindet sich der Song in den französischen Top 10 (Platz 5).
Die Gesamtverkaufszahl für Desole in Frankreich wird von uns auf etwa 110.000 Downloads geschätzt. Das aktuelle Album von Sexion D’Assaut erreichte 2 Wochen lang Platz 1 der französischen Album Downloadcharts und wurde bislang etwa 15.000 bis 20.000 mal verkauft.
Im Video zu Désolé (auf deutsch heisst das so viel wie Entschuldigung, tut mir leid, oder trostlos) geht es (zumindest im offiziellen Video) um einen Jungen, der es Leid ist, sich die dauernden lauten Streitereien seiner Eltern mitanhören zu müssen. Er büxt aus und hinterlässt seinen schockierten Eltern einen Abschiedsbrief.
Die wörtliche Übersezung der Lyrics von Désolé ist etwas schwierig. Es geht in erster Linie um die Desillusonierung von jungen Schwarzafrikanern (bzw von jungen Erwachsenen ganz allgemein) in der französischen Gesellschaft (besonders in Paris, das von einem der Rapper als Knast = Alcatraz beschrieben wird). Leider ist das offizielle Video natürlich für Deutsche z.B. bei Youtube gesperrt. Hier kann man es sich aber Désolé ansehen.
Désolé befindet sich im Moment auch in den Top 30 der Charts in der Schweiz und auf Rang 33 bei iTunes Belgien. In Baden-Württemberg belegt heute der Song unserer Einschätzung nach eine Platzierung innerhalb der Top 10 der meistdowngeloadeten Songs dieses Bundeslandes. Top 20 dürften in den regionalen Charts des Saarlands, Rheinland-Pfalz‘ und Hessens erreicht sein. (Schätzungen). Der bundesweite Trend zeigt anhaltendes Wachstum. In den OLJO Video Charts liegt das Video von Desole (freestyle) auf einem äusserst starken Platz 2.
woher stammt das einzig weisse mitglied dieser band und woher stammt er..finde ihn mega süss…bitte heft mir…thanks