Mit amüsierter Überraschung haben wir vernommen, dass Australien im Jahr 2015 mit einem Musikact am Finale des Eurovision Song Contest 2015 in Wien teilnehmen wird. Bis zur Stunde ist noch nicht entschieden welcher australische Musikgigant in Wien im Auftrag des verantwortlichen Senders SBS die australischen Farben vertreten wird. Der Sender SBS ist übrigens Mitglied der EBU. Nur Fernsehsender, die Mitglied der EBU sind dürfen am ESC teilnehmen.
Laut Onlineumfragen wollen die meisten der australischen Voter entweder die gesichtslose Sia, oder die Boyband 5 Seconds Of Summer nach Wien entsenden. Wahrscheinlich werden die es jedoch nicht werden.
Die alleinige Entscheidung, wer für Australien im ESC 2015 Finale starten wird trifft der Sender SBS. Laut SBS soll die Entscheidung, wer für Australien in Wien auflaufen wird, schon in den nächsten Tagen fallen und der Name entsprechend zeitnah veröffentlicht werden. Australien wird beim Telefon-Voting voll stimmberechtigt sein. Vielleicht schicken sie ja Marlisa Punzalan (15) (X Factor Australia Siegerin 2014).
Laut EBU wurde Australien aus Anlass des 60.jährigen Jubiläums des ESCs ausnahmsweise von der EBU zur Teilnahme offiziell eingeladen. In Australien wurde das mit ‚can you believe that‘, ‚who cares‘ und ‚isn’t that amusing‘ kommentiert. Selbstverständlich sieht man sich in Australien bestens aufgestellt, um in Wien eine gute Figur zu machen. Das Beispiel England mag da aber Warnung sein. Trotz einer Menge vor allem auch im Ausland überaus erfolgreichen Musiksstars meiden alle großen und mittleren Popstars Englands seit Jahrzehnten die Teilnahme am ESC. Es gibt so betrachtet keinen Grund, warum das in Australien anders sein sollte.
Etwas unangenehm würden wir es finden, wenn Australien ‚irgendwas Komisches‘ nach Wien schicken sollte. Die erste und wahrscheinlich einzige Teilnahme sollte von jemandem geleistet werden, der für gesangliche Qualität steht. Sicher ist, dass dafür in Australien eine reiche Auswahl von Kandidaten vorhanden ist. Fragt sich nur, ob die Leute von SBS das passende Gespür bei der Kandidatenwahl haben. In den letzten Jahren hat beim ESC niemand gewonnen, der nicht auch nationale Vorentscheidungen für sich hat entscheiden können.
Inwieweit der Teilnehmer Australiens beim votenden Publikum ankommen wird, dürfte selbstredend sehr stark davon abhängen, wen Australien nach Wien schicken wird und natürlich auch davon, welchen Song der australische Teilnehmer dann im Gepäck haben wird. Ob es irisch-englisch-australische Punktezuschusterei geben wird?
Eins ist schonmal klar: je besser der Beitrag Australiens sein wird, desto schlechter sind die Aussichten der anderen, darunter Deutschland. Wie es bis jetzt aussieht wird Deutschland aber wohl eh keine besondere Sieg-Rolle spielen können.
Bei einem ja möglichen Sieg Australiens im ESC 2015 Finale wird eine australische Stadt allerdings nicht Gastgeber des ESC 2016 werden. Stattdessen wird der Sender SBS in Zusammenarbeit mit der EBU usw. einen geeigneten Austragungsort in Europa suchen. Der könnte dann zum Beispiel natürlich auch Deutschland liegen.
Offizielle Mitteilung des Senders SBS bezüglich der Teilnahme Australiens am ESC 2015:
Die Top 3 der vergangenen 59 Jahre des Eurovision Song Contest (Grand Prix de l’Eurovision)
Ich muss halt sagen das er dennoch sehr viel Reibach mit dem Album macht. Aufgrund der teueren Boxen, den Rest kann er dann auch verschmerzen.
Madonna hat nach wie vor die Chart Entry in UK und USA nicht geschafft mit Living for love, trotz Video trotz Grammy Performance, in Deutschland gerade mal 98….
grösster Flop ihrer Karriere