In den noch inoffiziellen Album Jahrescharts 2013 Deutschland dominieren, wie selten zuvor Musikacts, die aus dem Schlager Genre stammen. Diese höchst besorgniserregende Entwicklung lässt für die Zukunft nichts Gutes erwarten.
7 der 10 ‚meistverkauften‘ Alben sind Schlager-Alben. Wenn man streng und gerecht sein will, muss man zudem auch das Robbie Williams Album im Grunde in den ‚Schlagerbereich‘ einordnen.
Hier die kompletten (noch inoffiziellen) Album Jahres Top 10 Deutschland mit unseren als Prognosen aufgeführten ungefähren Verkaufszahlen (Schätzungen):
Album Jahrescharts 2013 Deutschland:
01. Helene Fischer mit dem Album ‚Farbenspiel‚, Schlager, Prognose: 500.000 Stück – 650.000 Stück
Eine klinisch Reine sing klinisch reine Nichtssager-Musik, die sie im konservativen Musical Stil auf die Bühne bringt.
02. Robbie Williams mit dem Album ‚Swings Both Ways‚, britischer Swing-Schlager, Prognose: 420.000 Stück
Wenn Bublé damit Millionen scheffelt, kann ich das schon lange…
03. Andrea Berg mit dem Album ‚Atlantis‚, Schlager, Prognose: 390.000 Stück
Der singende sauertöpfische Lacklederstiefel mit der ewig gleichen Melodei…
04. Santiano mit dem Album ‚Mit Den Gezeiten‚, Schlager, Prognose: 360.000 Stück
Wer versenkt endlich das Schiff?…
05. Helene Fischer mit dem Album ‚Best Of‚, Schlager, Prognose: 350.000 Stück
Weder Ochs noch Esel in seinem Lauf hält die Helene Fischer mit ihrem Best Of auf!…
06. Andrea Berg mit dem Album ‚Abenteuer‚, Schlager, Prognose: 340.000 Stück
Uschi Blum lebt… und geht zum Lachen äh nee Geldzählen in den Keller!
07. Depeche Mode mit dem Album ‚Delta Machine‚, Alternative aus England, Prognose: 325.000 Stück
Auf die alten Tage nochmal bissi Kohle gemacht wa?
08. Volbeat mit dem Album ‚Outlaw Gentlemen & Shady Ladies‚, Alternative-Rock aus Dänemark, Prognose: 275.000 Stück
Eines der besseren Werke in dieser Top 10 Liste!
09. Heino mit dem Album ‚Mit Freundlichen Grüßen‚, Schlager, Prognose: 250.000 Stück
Hust! Is jetzt dann aber Rente, oder? Wehe wenn nich!
10. Santiano mit dem Album ‚Bis Ans Ende Der Welt‚, Schlager, Prognose: 250.000 Stück
Kauft man da wo Ende der Welt ist!
Update: hier als Zitat weitere Platzierungen (bis auf weiteres inoffiziell)
11. Pink mit ‚The Truth About Love‘, Pop
12. Beatrice Egli mit ‚Glücksgefühle‘, Schlager
13. Eminem mit ‚The Marshall Mathers LP 2‘, Rap HipHop
14. Tim Bendzko mit ‚Am seidenen Faden‘, Pop
15. Sportfreunde Stiller mit ‚New York, Rio, Rosenheim‘, Rock
16. Passenger mit ‚All the Little Lights‘, Pop
17. Xavier Naidoo mit ‚Bei meiner Seele‘, R&B Pop
18. Black Sabbath mit ’13‘, Rock
19. Die Toten Hosen mit ‚Ballast der Republik‘ (Vorjahressieger!!!), Rock
20. Casper mit ‚Hinterland‘, Rap HipHop
Die Top 11 bis 20 Alben kamen im Jahr 2013 auf je ungefähr 150.000 bis knapp 250.000 verkaufte Einheiten (CDs + Album Downloads). Fast zwei Drittel (60%) aller 20 Jahres Top Alben stammen von deutschen Musik Acts, die auch auf deutsch singen. Insgesamt (mit der Schweizerin Egli) ‚65% deutschsprachig‚ hat es in den deutschen Album Jahrescharts unseres Wissens noch nicht gegeben. Die Echos 2014 kann man an Hand dieser Liste auch ganz leicht jetzt schon weitgehend ablesen. Bester Chart Newcomer ist mit Beatrice Egli, wie so oft schon, ein DSDS Gewinner. Bis auf den Briten Passenger als bester Chart Newcomer international sind alle anderen etablierte Acts.
Vielen Dank an oli!
Beachte auch unsere iTunes Deutschland Chart Analyse 2013 mit vielen interessanten Fakten!
Nur etwa 4% aller in Deutschland im Jahr 2013 verkauften Alben lieferten die oben aufgeführten zehn Top Seller. Das ist im langjährigen Vergleich ein ungewohnt niedriger Anteil der Jahres Top 10 am Album Gesamtmarkt in Deutschland. Kein einziger deutscher Pop, oder Rock, oder Rap Act gelangte in die Jahres Top 10.
Best verkauftes Rap / Hip Hop Album mit ca 150.000 Stück war im Jahr 2013 das Album ‚Hinterland‚ von Casper aus Bielefeld, gefolgt von Seeed mit ‚Seeed‘, Cro mit ‚Raop‘, Sido mit ’30-11-80′ und Sido mit ‚#Beste‘. Kaum einem anderen der vielzähligen bei Youtube & Co. so populären deutschen Rap Acts konnte, trotz des Erreichens einer Album Wochen Nummer 1, mehr als 60.000 Alben verkaufen.
Aber es gilt auch: kein einziger der 10 Acts aus der Album Jahresbestensliste hatte einen Video Hit, der es mit einem Song-Video aus den platzierten Alben auf deutlich mehr als 1 Mio Views gebracht hat. Wollen wir ehrlich sein: Das ist nicht nur höchst verwunderlich, sondern direkt die Ausgeburt der Lächerlichkeit. Wobei man anmerken muss, dass es viele der Top 10 Acts gar nicht für nötig erachteten überhaupt Geld für ein Musikvideo auszugeben.
1 Mio Video Views schaffen übrigens selbst kaum bekannte deutsche Rap Acts in nur einer einzigen Woche…
Bis auf Helene Fischer, die sich im Jahr 2013 ein armseliges Mal in eine Single Wochen Top 10 hangeln konnte, hatte keiner der 10 Album Acts weder einen Top 20, noch gar ’nen Top 10 Single Hit aufzuweisen.
Es kann somit mit Fug und Recht behauptet werden, dass die deutschen Album Jahrescharts 2013 nur im beschränktem Maße wiederspiegeln, was in Deutschland an Musik und Musikacts wirklich populär ist. Die Behauptung es gäbe einen allgemeinen, die Altersklassen überspannenden ‚Schlager-Boom‚ ist trotz des Eindruckes, den die Jahrescharts vermitteln, nicht zutreffend. Es hat zwar bei den unter 40jährigen eine Nachfrageerhöhung nach Schlagerrepertoire gegeben, doch Haupttriebfeder des Charterfolges der Schlageralben sind und bleiben die über 50jährigen. 75% aller Schlager-Alben werden laut Musikindustrie von Deutschen gekauft, die älter als 50 sind. Diese Alterklasse ist es auch, die schon seit Jahren immer mehr Geld für Tonträger (fast ausschliesslich Alben) ausgibt. Die unter 30jährigen hingegen haben ihre Ausgaben für Albumkäufe in den vergangenen zehn Jahren um weit mehr als 50% reduziert. Logisch ist, dass solche Entwicklungen an den Charts dann natürlich auch ablesbar sind.
Fazit:
Die Album Jahrescharts 2013 Deutschland zeigen ganz deutlich die Alterung der deutschen Gesellschaft, wie auch die Verlagerung des Musikkonsums, wodurch der ‚Alterungseffekt‘ sogar noch stärker zum Tragen kommt. Ausserdem beschleicht uns der Verdacht, dass das Format ‚Album‘ einer wenig rosigen Zukunft entgegendämmert, vor allem so lange die Preise für dieses Format nicht radikal gesenkt werden.
Birgit Minichmayr und Campino kennen sich seit min. 2006 (Dreigroschenoper) und haben 2 Songs miteinander gemacht.
Die Minichmayr (Schwerpunkt Schauspiel) ist nun wirklich nicht als Hit-Produzentin bekannt.
Dass sie als „Retterin in der Not“ engagiert wurde, halte ich für extrem unwahrscheinlich.