Nachdem der Musikkonzern EMI zunächst mit der üblichen Sperrkeule einen riesen Internet Fussball Hit vernichten wollte, hat es anscheinend unter sagen wir mal ‚Beihilfe‘ Stefan Raabs, ein Umdenken gegeben. Ausgerechnet der sperrwütigste Musikkonzern Universal Music will jetzt eine kommerzielle Version von Schland Oh Schland, geschaffen von einer Gruppe münsteraner Studenten (deren Künstlername UWU LENA ist) in Bälde auf den deutschen Markt bringen.
Schland Oh Schland von Uwu Lena hier ansehen (HD Qualität)
Schland Oh Schland basiert vollständig auf der Melodie des Eurovisionssiegersongs Satellite von Lena Meyer-Landrut. Den Fussball WM 2010 gerechten Text von ‚Schland Oh Schland‘ haben sich die Studenten aus Münster alleine ausgedacht.
Dem Plattenkonzern EMI, bei dem sowohl die Orginaltextschreiberin von Satellite, Jolie Frost aus den USA, als auch John Gordon, der Komponist von Satellite, unter Vertrag stehen, gefiel die Idee der Studenten aus Münster aber ganz und gar nicht.
Die raffinierten deutschen Urhebergesetze lassen Raum so ziemlich alles abzumahnen und zu verbieten was Musikkonzerne so möchten. In der EMI Rechtsabteilung dachte man sich wohl, so ein paar popelige Studenten sperren wir mal fix per gerichtlicher Verfügung weg ins Youtube Nirwana. Einstweilige Verfügungen, Abmahnen ohne Prozess und jahrelanges Blechen für ein paar Studenten, was interessierts EMI…. Folge war allerdings ein unerwartetes und geradzu fürchterlich verheerendes Medienecho.
Man sah sich nach massiven Protesten gezwungen das ‚Schland‘ Video wieder freizuschalten. Angeblich soll dabei Stefan Raab höchstpersönlich, unter gewiesser Mitwirkung des Musikkonzerns Universal Music, in die Sache eingegriffen haben. Raab soll wohl zusammen mit Universal die Vermarktung des Songs übernommen haben. Das melden jedenfalls deutsche Medien.
Wie das Eingreifen genau ausgesehen hat und was mit EMI vereinbart wurde ist allerdings unklar. Tatsache ist, dass Schland Oh Schland bei Youtube wieder verfügbar ist. Man kann zudem davon ausgehen, dass EMI eine Sperrung eines Videos nicht einfach so aufheben lässt, sondern dafür womöglich ordentlich die Hand aufgehalten hat, natürlich im Interesse der bei EMI unter Vertrag stehenden Künstler. EMI Chefs fahren ja nur Dacias, die brauchen kein Geld..*grins*
Wie zu hören ist, soll in den nächsten Tagen ein Kaufdownload und ein professionelles Video von Schland Oh Schland fertiggestellt werden. Nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass der Titel ein Chart Hit werden könnte. Ob tatsächlich dann auch eine Top Position in den Charts, vielleicht sogar Platz 1 möglich ist? Man sollte das nicht ausschliessen. Deutsche Fussballfans sind recht kaufbereit, da könnte einiges möglich sein, vor allem wenn Deutschland beim WM Turnier in Südafrika weit kommen sollte.
Innerhalb von nur 3 Tagen haben es verschiedene Versionen des Schland Oh Schland Originalvideos auf an die 500.000 Zugriffe gebracht. Das ist ein extrem hoher Wert, den überhaupt nur verhältnismäßig wenige deutsche Musik Hits bei Youtube je geschafft haben. (was aber zugegebenermaßen auch am allgemeinen Sperrwahn und am Youtube-GEMA Streit liegt, wir berichteten)
Unangenehm ist, dass sich Stefan Raab und Universal Music als ‚Retter der Enterbten‘ aufspielen könnten. Beide sind nämlich nicht grad zimperlich, was Sperrungen bei Youtube und weitergehende rechtliche Schritte im Allgemeinen angeht. Universal Music hat fast das gesamte eigene internationale Musikrepertoire (insbesondere größere Hits aus den USA und England) bei Youtube, bei Myspace, bei YahooVideo usw. für Deutsche weggesperrt. Jetzt so zu tun, als würde man ‚Tuben‘ Sperrungen durch hilfreiches Eingreifen gnädigerweise im Userinteresse aufheben ist natürlich nichts weiter als einfach verlogen. Beifall gibt es dafür von uns keinen.
Selbstverständlich ist das Recht immer auf Seiten des Musikbusiness. Gag daran ist, dass die Gesetze von den Lobby-Anwälten des Business quasi ’selber geschrieben‘ wurden. In Deutschland leider ein nicht unübliches Gesetzgebungsverfahren.
Wichtiges Update 16.06.2006:
Schland Oh Schland steigt ‚aus dem Nichts‘ auf Platz 1 der OLJO Video Tagescharts!
Offiziell: Schland Oh Schland erscheint am 18.06.10 als Kaufdownload und Maxi CD. Wird Uwu Lena Waka Waka stürzen?
Cover:

Hier Schland Oh Schland als Maxi CD vorbestellen
Hinweis: Wir empfehlen dringend den Kauf des Downloads. Die Maxi CD ist als 2-Track mit 4,99€ etwas zu teuer geraten…
Shakira hält Tapfer dagegen, dank ZDF!