Einen interessaten Artikel hat vor 2 Tagen das deutsche Musikbusiness Fachblatt Musikmarkt veröffentlicht. Dort wird behauptet der koreanische Musikstar PSY hätte allein im Monat Dezember 2012 mit seinem bei Youtube veröffentlichten Musikvideo zu Gangnam Style circa 2 Mio US-Dollar verdient.
Diese Summe ist zwar nicht mit Quellenzitat belegt, man darf aber davon ausgehen, dass PSY tatsächlich 2 Mio $ (vielleicht aber sogar noch mehr) allein bei Youtube mit seinem Video im Dezember 2012 verdient hat. (in der Musikwirtschaft stapelt man bei den eigenen Einnahmen ja gerne tief…)
Leider fehlte in dem Musikmarkt-Artikel die entscheidende zusätzliche Information, wieviele Views denn PSY mit Gangnam Style im Dezember 2012 bei Youtube erzielt hatte.
Wir stellen mal eine Hochrechnung an:
bis etwa zum 15.02.2013 hat Gangnam Style in insgesamt 7 Monaten knapp 1.400 Mio Youtube Views erzielt. Teilt man nun die Viezwahl durch die Monatszahl ergibt sich eine durchschnittliche monatliche Viewzahl von 200 Mio. Das dürfte, gemäß unserer Einschätzung, in etwa der Viewzahl im Monat Dezember 2012 entsprochen haben.
Teilt man nun die angeblich 2 Mio US-$ durch die 200 Mio Views ergibt sich eine Einnahme von mindestens 0,01 US-$ je Videoview. Das ist sehr viel Geld. Auf 10.000 Views umgerechnet sind das 100 US-$.
Zum Vergleich nehmen wir nun das aktuelle Erfolgs-Musikvideo ‚Bilder im Kopf‚ vom deutschen Starrapper Sido. Mit 12,7 Mio Views (seit dem 12.12.12) ist es das in diesem Jahr bislang wohl meistgesehene Musikvideo eines deutschen Musikacts. Das Video ist mit Pre-Roll In-Video Werbung ausgestattet (so wie auch z.B. das Gangnam Style Video). Das heisst, ein Werbespot wird vor dem eigentlich Video gezeigt.
Bilder im Kopf – Geld in der Tasche:
Sido hat, nimmt man die zuvor errechneten 0,01$ je View als Berechnungsgrundlage, mit dem Video zu ‚Bilder im Kopf‘ allein bei Youtube bislang schätzungsweise 127.000 US-$ (=95.000 €) mit der Beteiligung an den Werbeeinnahmen verdient. Dieser Betrag kann u.U. sogar noch höher ausgefallen sein, da Werbeauslieferungen an deutsche Internetnutzer höher vergütet werden, als z.B. Werbeauslieferungen an Internetnutzer, die in weniger wohlhabenden Ländern leben.
Bei Myvideo.de, clipfish.de, muzu.tv, mtv.de, viva.tv & Co liegen die Einnahmen je Video nach unseren Insider Kenntnissen bei mindestens 0,02€ je Videoview. Bei Sidos ‚Bilder im Kopf‘ machen die Views auf diesen Portalen aber nur etwa 2,5% der von Youtube aus. Mehr als 5.000€ hat Sido dort insgesamt wohl mit dem Video bis jetzt nicht verdient.
Insgesamt sinds also circa 100.000 € für Sidos Kasse. Eine stolze Summe. Zieht man die Produktionskosten des Videos (bei dem Teil wahrscheinlich weniger als Tausend Euro…) ab, so bleiben 99.000€ Gewinn. Um den gleichen Gewinn mit dem digitalen Tonträgerverkauf erzielen zu können müsste Sido 150.000 bis 180.000 Single Downloads von ‚Bilder im Kopf‘ verkaufen.
Sido mit Bilder im Kopf:
Hallo Andy, hallo Dean,
ich persönlich finde Billboard vom Design echt klasse. Einfach aufgeräumt und das scrollen ist auch kein Problem. Seit Jahren verfolge ich auch die Chart Commentary von James Masterton und seit ungefähr einem Jahr auch seinen Podcast, so erfährt man immer genau warum irgendwas in den UK erfolgreich ist, in welchen Shows die Künstler waren usw. Sein Podcast ist sehr unterhaltsam. The Official Chart Company ist ebenfalls sehr aufgeräumt und macht immer Spass auf mehr.
Ich persönlich mag Farid Bang auch nicht – aber das Album ist wieder auf der 1 bei Itunes, das ist nunmal die Musik die die Kids in Deutschland lieben. Insgesamt erfreulich da dann doch kein Stern der Deinen Namen trägt sondern recht frisch. Lyrics ganz schlecht aber was solls…
Lieben Gruss
Erik