Der ‚erschütternde‘ Rückblick auf DSDS 2014 am vergangenem Samstag:
Grausiges Einschaltquoten Debakel für Bohlen & Co!
Gelinde gesagt keine gute Figur machte der TV-Sender RTL am letzten Samstag Abend mit seiner Flagschiffshow Deutschland Sucht Den Superstar. Man darf sogar durchaus von einem Niederschlag sprechen, wenn man sich die Einschaltquoten konkret dieser Sendung genauer anschaut. Die Zuschauerzahlen purzelten auf ein historisches Minimum. Nur noch 3,16 Mio Fernsehzuschauer in Deutschland wollten sich das Krumm-und-Schief Gesinge und die unpassenden oft an reinen Humbug erinnernden Kommentare (‚unfassbar‘ usw…) einer ärgerlicher Jury mitansehen.
Die Einschaltquote erreichte regelrecht ärmliche 10,9% (das ist fast 30% unter dem RTL Schnitt).
Bei solchen Werten unter dem Senderschnitt herrscht mormalerweise sehr akute Absetzungsgefahr.
10,9% und 3,16 Mio Zuschauer sind unseres Wissens die niedrigsten jemals für eine DSDS Liveshow gemessenen Werte.
Im für RTL besonders wichtigen Bereich der 14-49jährigen Zuschauer sieht es von den Einschaltquoten her oberflächlich betrachtet zwar etwas besser aus, aber auch hier wurden am vergangenem Samstag Abend Allzeit-Minusrekorde eingefahren. Lediglich 15,9% erreichte die Quote in diesem Zuschauersegment (bei 1,65 Mio Zuschauern). Vor nicht gar zu vielen Jahren wurden noch etwa doppelt so hohe Quoten und Zuschauerzahlen erreicht.
In diesem Jahr scheint zumindest die DSDS Liveshowphase auf ganz schwaches Interesse zu stoßen. Die 2014er Castings konnten noch je um die 5 Mio Zuschauer anlocken. Die Sendungen des ‚Kuba Recalls‘ schafften es auf im Schnitt je 4 Mio. Die Liveshows liegen derzeit im Schnitt bei 3,3 Mio. (in besseren Jahren wurden aber sowohl bei Castings, Recalls und den ersten Liveshows um 40% bis 50% höhere Werte erzielt).
Für uns scheint RTLs DSDS so langsam aber sicher in die Phase des ‚Todeskampfes‘ einzutreten. Verzweifelt stemmen sich die Macher der Show gegen den Trend und versuchen alle Register zu ziehen. Von einem ’neuen Konzept‘ ist aber nichts zu spüren. Es werden die altbekannten Register gezogen. Allein schon die Abstimmungsnominierung der absolut vollkommen ungeeigneten Anita Latifi war ein Wink mit dem Holzhammer. Schon allein dafür müssten die Verantwortlichen alle gefeuert werden! Interessant und bemerkenswert ist, dass die RTL-Zuschauer dieses armselige Spielchen nicht mitgemacht haben und Anita die rote Karte gezeigt haben.
Was die verbliebenen 8 Kandidaten betrifft kann man bestenfalls von Mittelmaß sprechen. Wir erwarten dass die Töne getroffen werden. Leider sind diesbezüglich die Leistungen auch der verbliebenen 8 zu dürftig. Wir wollen ja nicht unken, aber so ohne weiteres einen DSDS Sieger(in) Wochen Nummer 1 Hit (egal wer, egal was) würden wir nicht mehr uneingeschränkt prognostizieren.
Übrigens leidet nicht nur DSDS unter merklich geringerer Zuschauerresonanz. Die im gleichen Fahrwasser angesiedelte Musikcastingshow ‚The Voice Kids‚ verlor gegenüber dem Vorjahr rund 25% der Zuschauer.
Trotzdem erscheinen mehrere neue Musikshows auf dem TV Markt:
Mit der neuen Musik-Castingshow ‚Rising Star‚ aus Israel will es RTL versuchen.
99 ‚Bürgerjuroren‘ und ein gleichzeitiges Zuschauer Live Handy-App-Voting soll über das Weiterkommen der Kandidaten entscheiden. Das Konzept ist im Grunde deckungsgleich mit dem verheerenden ‚Unser Star Für Baku‘ Live Voting Giga-Murks. Wird sicher also ein Mega-Burner…(RTL Schnüffel App aufs Handy zur Votingberechtigung…das wüssten wir aber…)
Auch die in Skandinavien früher gut gelaufen Show ‚Sing Meinen Song‘ wird schon bald auf den Plan treten. Bei ‚Sing Meinen Song‘, gesendet von VOX, covern meist eher ‚abgewirtschaftete halbaktuelle, also halbwegs noch bekannte Popstars‘ die bekanntesten/besten Lieder der Kollegen, die dort mitantreten. In Norwegen und Schweden haben konzeptionell genauso angelegte Shows vor einigen Jahren z.B. mehrere lokale iTunes Nr 1 Hits zur Folge gehabt. Der zunächst geplante Showtitel ‚Die besten Sänger‘ wurde jedoch fallengelassen. Die treten bekanntlich ja bei DSDS auf o_O!
Vom Markt verschwinden wird die für Musikverbreitung bzw Musikpromotion sehr ’schlagkräftige‘ Sendung ‚Wetten Dass‘ des ZDF. Es gibt mit dem Ende von Wetten Dass in Deutschland dann im Grunde kein TV Format mehr, dass ausländische Musik-Superstars zu einer Stippvisite nach Deutschland locken könnte.
Aneta mit Dirty diana fand ich super, insgesamt finde ich Richard und die Türkin diesmal sehr stark, nur der Rest hmmmm ganz schlimm war dieses misslungene Duet von Christopher dem hundert Prozent frauenliebenden Sonny Boy. Justin Bieber light musste gehen. (yeah!!!) Diesmal müssen sie ihren Song übrigens selber schreiben oder schreiben lassen. bohlen hält sich heraus diesmal.